ALGERIENS UNABHÄNGIGKEIT – Historische Betrachtungen über ein Land im Umbruch

Die Autorin stellt in ihrem Buch spannende Fragen über Algeriens Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit in Bezug auf die Unabhängigkeit des Landes. Inwieweit hat Algerien einen Regimewandel bzw. Systemtransformation aktuell erfolgreich erzielen können? Welche Spuren hat Frankreich in dem Land hinterlassen? Kann die algerische Bevölkerung auf eine bessere Zukunft hoffen und tatkräftig die Demokratisierung ihres Landes […]

Ingenieurkultur im Wandel – ISKO setzt in neuer Website auf „Smart CAE“

Ingenieurkultur im Wandel – ISKO setzt in neuer Website auf „Smart CAE“

Die neue Website ISKO-engineers.de steht für das, was der CAE-Service-Anbieter und technische Unternehmensberater ISKO Engineers AG (München) in naher Zukunft anstrebt – Digitalisierung als Kulturwandel begreifen. „Das Bild auf der Einstiegsseite bringt zum Ausdruck, wie sehr sich das Engineering bereits verändert hat und noch weiter verändern wird – das ist die Kernbotschaft unseres neuen Internetauftritts“, […]

Pädagoge mit Prinzipien – eine instruktive lokalgeschichtliche Untersuchung

August Ströhmer durchlebte während seinem langen Leben als Pädagoge, Priester und Kommunalpolitiker die Zeiten von Kaiserreich, Weimarer und Bonner Republik. Der Mann, der von anderen Menschen angeregt wurde und selbst Anregungen gab, ist der Mittelpunkt der vorliegenden lokalgeschichtlichen Untersuchung „Pädagoge mit Prinzipien – Rektor Ströhmer und die Nazis“. Die nationalsozialistische Machtübernahme führte zu einer dramatischen […]

Gesellschaft und Politik im Wandel

Es ist durchaus verständlich, dass Putin seine Hände schützend über seine Vasallen Ukraine, Syrien und Nordkorea hält, ob es uns passt oder nicht. Politiker die alles schönreden glauben, dass Minus und Minus ein Plus ergeben

Militanter Islam und Demokratisierung in Indonesien

Militanter Islam und Demokratisierung in Indonesien

(Sebastian Schmiedl) Es ist keine besondere Meldung mehr, wenn in den Nachrichten von Gewalt berichtet wird, die auf religiösen Motiven basieren soll. In diesem Zusammenhang wird nicht minder häufig der Islam genannt. Immer wieder bekennen sich radikale Islamisten zu Bombenanschlägen, illegalen Hinrichtungen von vermeintlichen Verrätern sowie der gewaltsamen Unterbindung der freien Ausübung bestimmter Religionen (wie z. B. dem Christentum). Leicht kann deshalb der Eindru