Wir veranstalten mit jungen Erwachsenen, die nach 1989 geboren wurden, vom 15. bis zum 19. November 2021 einen Forum-Theater-Workshop im Haus International in Landshut zum Thema “Was bedeutet Demokratie für mich?”. In dem 5-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam eine Performance, die am 20.11.2021 um 19 Uhr im Kulturraum in der Rochuskapelle aufgeführt wird.
Das Ziel des Workshops
Wir fördern bei den Teilnehmern des Workshops und bei den Zuschauern der Auff&u
Die jüngsten Enthüllungen über die Pegasus-Spyware sind nur die neuesten in einer langen Reihe beunruhigender Nachrichten über die digitale Massenüberwachung. Im Zentrum des Problems steht die technologische Möglichkeit für Regierungen und Unternehmen, jeden unter eine vollständige elektronische Überwachung zu stellen und damit das Menschenrecht auf Privatsphäre zu verletzen. Abgesehen von dem schweren Verlust der persönlichen Freiheit, den
Über vier Jahrzehnte lang war die Insel Mindanao im Süden der Philippinen einer der blutigsten Schauplätze für den anhaltenden Konflikt zwischen der philippinischen Regierung und muslimischen Unabhängigkeitsanhängern. Im Jahr 2018 verabschiedete die philippinische Regierung unter Präsident Rodrigo Duterte eine neue Verfassung und schloss ein Abkommen mit der größten regionalen Gruppe, der Moro Islamic Liberation Front (MILF). Es ents
In "Hoppe Unplugged" präsentiert Hans-Hermann Hoppe eine konsequente Alternative zu politisch korrekten Aussagen. Die Lektüre seiner radikalen Thesen erfordert eine gewisse Portion Mut.
Düsseldorf, 2. Mai 2021 ? Am ersten Mai-Wochenende hat der Landesverband NRW der Partei dieBasis in Hagen eine Aufstellungsversammlung zur Wahl der Kandidaten der Landesliste für den Bundestagswahlkampf im Herbst durchgeführt. Den ersten Listenplatz belegte der Rechtsanwalt Dirk Sattelmaier, der bereits als Direktkandidat des Wahlkreises 101 (Leverkusen?Köln IV) dort gegen Karl Lauterbach (SPD) antreten wird. […]
Peter Schlabach erklärt in "Die Geburtsfehler unserer Demokratien", warum Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in der aktuellen Demokratie nicht möglich sind.
Die GFG geht in "Demokratie versus Parteienherrschaft" der Frage nach, weshalb in Deutschland trotz Demokratie oft viele schadhafte Entscheidungen getroffen werden.
Huhu, Weihnachten ist genehmigt. Wir dürfen Weihnachten feiern! Die liebevollen Politiker erlauben es uns. Sie nehmen uns unsere Freiheiten vorher, und dann geben sie uns ein Stück davon zurück u