Agenda 2011-2012: Schuldenkrise – Demokratie, Politik und Parteien in labilem Zustand

Agenda 2011-2012: Schuldenkrise – Demokratie, Politik und Parteien in labilem Zustand

Lehrte, 23.06.2017. Das deutsche Steuerrecht ist in den vergangenen Jahren ungerechter geworden. Währen insbesondere Vermögende und Unternehmen entlastet wurden, müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer mehr zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben beitragen. Sie tragen wesentlich mehr zu einer angemessenen Finanzierung der Staatskosten bei als Reiche und Unternehmen. Das ist nicht im Sinne der Allgemeinheit und sozial verwerflich. […]

70 Jahre Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr 1946 – 2016 – Daten und Fakten über die Politik in Mülheim

70 Jahre Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr 1946 – 2016 – Daten und Fakten über die Politik in Mülheim

In 2016 findet der 70. Jahrestag der ersten freien Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr statt. Dieser Anlass war für den Autor ein guter Grund, um seine gesammelten Datensätze aller gewählten Stadtverordneten ab 1947 in ansprechender Buchform zu veröffentlichen. Das Buch beinhaltet die Aufbereitung aller Personen, die seit 1946 in den Stadtrat oder in eine […]

Die Herausforderungen der Demokratie in einer digitalen Welt – Bundestagspräsident empfängt Bundesvorstand der

Die Herausforderungen der Demokratie in einer digitalen Welt – Bundestagspräsident empfängt Bundesvorstand der

Kürzlich empfing der Bundestagspräsident den Vorstand der IfKom – Ingenieure für Kommunikation in Berlin. „Die Herausforderungen der Demokratie in einer digitalen Welt“ war Thema dieses Informationsgesprächs. Demokratie ist die unangefochtene Grundlage der politischen Ordnung eines Staates. „Demokratie ist das bislang bestmögliche Verfahren zum zivilisierten Austragen von unterschiedlichen Auffassungen, Interessen und Meinungen und zur Herbeiführung eines […]

Tokoglifos – die gesellschaftlichen Schieflagen und ihre Verursacher

Tokoglifos – die gesellschaftlichen Schieflagen und ihre Verursacher

Hartmut wird bald 60 Jahre alt und ist ein lehrender Akademiker. Am Tag des Fukushima-Unglücks wird er durch seinen Sohn mit sich selbst konfrontiert. Dies führt zu einem inneren Wendepunkt und zu einem neuen, intensiven Interesse an den Problemen der modernen Gesellschaft. Er denkt über globale und nationale Probleme nacht und lernt während einem Flug […]

Neuerscheinung: SPPS 162: „Ukraine–s Post-Communist Mass Media“ von Natalia Ryabinska

Neuerscheinung: SPPS 162: „Ukraine–s Post-Communist Mass Media“ von Natalia Ryabinska

“This book represents a very timely, well-informed, and intelligible analysis of the troublesome development of the media system in post-Soviet Ukraine.” Dr. Václav Štětka, Lecturer in Communication and Media Studies, Loughborough University, UK It is a commonly held opinion that the problems with media reform and press freedom in former Soviet states merely stem from […]

Mehr Demokratie in der Lobbykratie?

Mehr Demokratie in der Lobbykratie?

Wirtschaft, Markt und Wettbewerb werden von unserer oftmals schwankenden Politik beeinflusst. Oder ist es genau andersherum – und die Politik wird von diesen dreien gesteuert? Joachim Endemann betrachtet dies kritisch in „Es werde mehr Licht! Mehr Demokratie wagen in der Lobbykratie? Untersuchung über die Konsequenzen der bürgerlichen Real-Demokratie“ und fordert seine Leser auf, sich eine […]

Lernende Demokratie

Lernende Demokratie

Zu Anfang des Wahljahres 2017 treffen sich Interessierte, die unsere Demokratie für so wichtig erachten, dass sie sie weiterbringen möchten. Kann Demokratie sich immer weiter verbessern? Mit den bekannten Methoden aus der Organisationsentwicklung? Kann es eine „lernende Demokratie“ geben – und was sind die notwendigen Schritte dahin? Dieser Frage gehen wir in der evangelischen Akademie […]

Köln: Für die Freien Wähler ist die 2,5 Prozent Hürde ein Schlag ins Gesicht.

Köln: Für die Freien Wähler ist die 2,5 Prozent Hürde ein Schlag ins Gesicht.

"Ich bin betroffen, was ohne Befragung der Bürgerinnen und Bürger des Landes NRW von den Antragstellern, SPD, Grüne und CDU im Landtag zur Sicherung des Eigenbestandes am 12.06.2016 geschehen ist. Das ist Machtpolitik pur, und jeder mündige Bürger sollte ungeachtet seiner politischen Meinung Protest einlegen", sagt Walter Wortmann, MdR der Freien Wähler Köln zur verfassungswirksamen Wiedereinführung einer sogenannten 2,5%-Sperrklausel bei den Kom

1 8 9 10 11 12 15