Auf Grund des Demographischen Wandels stehen immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland vor der Herausforderung der kommenden Jahre und Jahrzehnte: Der Fachkräftemangel. Aus diesem Grund müssen Unternehmen in Bezug auf ihr Personalmarketing umdenken.
Der Demographische Wandel in Deutschland ist nun wirklich kein offenes Geheimnis mehr. Doch viele Menschen sehen die damit einhergehenden Folgen noch mit Unkenntnis oder Gleichgültigkeit entgegen. Doch welche Folgen haben wir alle zu befürchten?
Verwaltungsprozesse durch moderne Tools automatisieren, Soziale Netzwerke wie Xing machen manche externe Berater absolutüberflüssig. Es kommt zu einem deutlichen Umdenken nicht nur bei Personalern als auch bei Head-Huntern
Im deutschen Mittelstand zeichnet sich ab, dass eine effiziente Nutzung von mobilen und flexiblen Arbeitsplätzen nachhaltig sich als Erfolgsfaktor darstellt. Vor dem Hintergrund des bereits vorherrschenden Fachkräftemangels ein zusätzlicher Anreiz für Mitarbeiter zur Verbesserung der Work-Life-Balance
Der demografische Wandel kommt, das ist Fakt. Täglich beginnt für mehr als 2.000 Menschen die Rente. Die Tendenz ist stark ansteigend. Die geburtenstarken Jahrgänge erreichen in diesen Jahren das sechste Lebensjahrzehnt. Denn 15 Millionen Menschen sind heute zwischen 45 und 55 Jahre alt. "Deshalb sollten Unternehmen für die Zielgruppe 60plus schon heute die Weichen stellen und davon profitieren.", davon ist der 5 Sterne Redner und Experte für Marketing mit Bes