Am 26. und 27. September 2012 präsentieren die Partner des EU-Projekts DEMOCHANGE die wichtigsten Ergebnisse in Kranjska Gora. Sie laden dazu Interessierte und Fachleute, vor allem aus den Bereichen Raumplanung, Regionalentwicklung und Politik ein.
Heidelberg (02.08.2012) – Wer bezahlt die Renten von morgen, wenn immer mehr Menschen ins Rentenalter kommen und immer weniger neu ins Arbeitsleben eintreten? Junge Menschen sollten sich frühzeitig mit dem demographischen Wandel und seinen Folgen auseinandersetzen.
Optimistischer Perspektivwechsel in der Bewertung von Klimawandel, Rohstoffknappheit und Demografie Knappheit an Rohstoffen und Menschen als betriebswirtschaftlicher"Treiber"für Innovation und Wachstum: Wer diese Knappheit am besten managt und von den Megatrends profitiert Zweite Ausgabe der neuen Publikationsreihe"THOUGHTS"der Roland Berger School of Strategy and Economics (RBSE)
81 Prozent der Entscheider in öffentlichen Verwaltungen stellen sich auf massive Engpässe bei der Personalbesetzung ein. Die Verwaltungen nennen den Demographie-Effekt als Top-Herausforderung. Insbesondere in den Landesbehörden sind fehlende Fachkräfte ein Problem. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Die öffentliche Verwaltung ist immer noch Deutschla
Niemand muss hilflos dabei zusehen, wie Schulabgänger oder Fachkräfte in die alten Bundesländer abwandern. So lautete das zentrale Fazit des Gesprächsforums"Zukunftsinitiative Fachkräftesicherung in Ostdeutschland", das am 29.03.2012 in Magdeburg stattfand.
Der Check liefert interessante Analysen bis 2028, wie sich die Bevölkerung im vom Tourismus geprägten Landkreis genau entwickelt. Er enthält aber auch konkrete Ansätze, was zu tun ist, und ist Teil des EU-Projekts"demochange".
Quotendiskussion hin oder her – Deutschlands Top-Unternehmen sind auf der Suche nach weiblichem Führungskräftenachwuchs. Das beweist eindrucksvoll der Messe-Kongress women&work, der am 14. Mai 2011 im Plenargebäude des World Conference Center in Bonn statt findet und auf Anhieb ausgebucht ist.