pme Familienservice gewinnt Ausschreibung „Frauen machen Neue Länder“. Die Kongressreihe geht in die fünfte Runde

Auch in den Jahren 2012 und 2013 wird die pme Familienservice GmbH die Kongressreihe „Frauen machen Neue Länder" des Bundesministerium des Innern organisieren und durchführen. Geplant sind drei weitere Kongresse, die durch die neuen Bundesländer touren. Im Herbst 2012 findet der V. Kongress „Frauen machen Neue Länder" in Sachsen-Anhalt statt.

Werbung allein reicht nicht aus. Wie Industrie und Handwerk erfolgreich Auszubildende gewinnen.

Werbung allein reicht nicht aus. Wie Industrie und Handwerk erfolgreich Auszubildende gewinnen.

Wie finde ich motivierte und fähige Auszubildende? Diese Frage stellen sich Handwerk und Industrie seit einiger Zeit. Und starten aufwendige Nachwuchskampagnen. Es gibt wenige gute Vorbilder, an denen sie sich orientieren könnten. Eines stellt der Hamburger Strategie-Berater Helge Weinberg in einem Interview vor. Es handelt sich um einen österreichischen Verband der Metall- und Elektroindustrie, der seit Jahren vorbildlich um Nachwuchs wirbt.

Wichtige Neuorientierung für Unternehmen in Zeiten des demografischen Wandels

Alt werden wir alle, gesund bleiben ist dabei die hohe Kunst!
Gesundheit wird als Humanressource für Unternehmen immer mehr zu einem entscheidenden Sicherungsfaktor der unternehmerischen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Insbesondere in der Diskussion um den „Demografischen Wandel“ und die Alterung von Belegschaften gewinnt in vielen Unternehmen das Ziel an Bedeutung, die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten langfristig zu erhalten und durch geeignete Ma&szli

Betrieblicher Gesundheitsmanager und Demografieberater

Betrieblicher Gesundheitsmanager und Demografieberater

Die Wirtschaftsressource Mitarbeiter!
Alt werden wir alle, gesund bleiben ist dabei die hohe Kunst. Das ist nicht nur der Wunsch jedes Einzelnen, sondern auch ein wirtschaftlich immer bedeutender werdendes Ziel für Unternehmen mit Blick auf ihre Mitarbeiter. Die Ressource Mensch, einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren, ist zurück in den Fokus gerückt. Gründe dafür sind neben dem demographischen Wandel und dem durch den Fachkräftemangel ausgelösten „Kampf um

Bessere Personalpolitik von Unternehmen für Rente mit 67 erforderlich

Der Bundesverband Initiative 50plus fordert eine neue, lebensphasenorientierte Personalpolitik in den Unternehmen. Mit seiner"Initiative Arbeit 50plus"setzt sich der Verband für Rahmenbedingungen ein, die es Menschen ermöglichen, ihr körperliches, soziales und geistiges Potenzial auszuschöpfen und möglichst lange selbst-ständig und unabhängig im Alter zu leben.

Praxisnahe Antworten auf den demografischen Wandel

Praxisnahe Antworten auf den demografischen Wandel

Öffentlichkeit und Arbeitgeber für die vielfältigen Potentiale von über 55jährigen zu sensibilisieren und deren Know-how für die Arbeitswelt zu sichern – mit diesen Zielen wurde im vergangenen Jahr das EU-Projekt „Best Agers“ ins Leben gerufen. Unter Federführung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein untersuchen seitdem 19 Partnerorganisationen aus dem gesamten Ostseeraum berufliche Rahmenbe­dingungen, um neue Perspek­tiven für die Generation