HR-Kennzahlen sind für Personalverantwortliche schon längst ein wichtiges Werkzeug geworden, um den Erfolg ihrer Arbeit nachweisbar zu machen.
Laut des DGFP-Reports sind der demografische Wandel und der Wertewandel die HR-Megatrends, die sich nach Einschätzung der befragten Personalmanager in den nächsten Jahren am stärksten auf das Personalmanagement auswirken werden. So erwarten 82% der Befragungsteilnehmer, dass sich der demografische Wandel sehr stark oder stark auf
Wie Human Resources-Verantwortliche mit neuen Ansätzen Talente finden und binden können, zeigt das HR BarCamp 2014 | Springer Gabler-Autoren präsentierten ihre Ideen vor Ort
"Wie meistern wir den demografischen Wandel?" – Innovativ und kontrovers gibt der elfte Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future mögliche Antworten auf diese Frage. Die Zukunftsforscherinnen und -forscher, Gerhard de Haan, Leiter des Institut Futur der Freien Universität Berlin, Kirsten Brühl vom Zukunftsinstitut des Matthias Horx sowie Trendbeobachter Mathias Haas analysieren zentrale Zukunftstrends und geben Anregungen fürs Mitgestalten. In
Emanuel Schmidt, der neue Bundesvorsitzende der Deutschen Justiz-Gewerkschaft mobilisiert 16 Landesverbände, um dem von Bund und Ländern avancierten Kahlschlag in der Justiz entgegen zu treten.
Die Bevölkerungsanteile älterer und jüngerer Menschen in Deutschland werden sich in den nächsten Jahrzehnten erheblich verschieben. Die Best Finance GmbH informiert über die Folgen der Verschiebungen.
– Schärferer Wettbewerb um Personal: Druck auf Unternehmen steigt
– Fachkräfte fordern bequemere und einfachere Bewerbungsprozesse
– Mehr Zielgruppenspezifik in Personalmarketing-Maßnahmen