Bildungsstrategie 2030 der Akademie der Gesundheit

Die Ausbildung der Gesundheitsfachberufe im Wandel
von Presse am Berlin, Bilder, Bildung
Die Ausbildung der Gesundheitsfachberufe im Wandel
von Presse am Hamburg, Politik
Weltbevölkerung, Armut und Ernährung sind Überlebensfragen für die gesamte Menschheit. Michael Ghanem macht in seinem neuen Buch „Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe – Armut – Ernährung“ darauf aufmerksam, dass gerade diese Themen in der Politik und in den Medien nicht die Rolle und Aufmerksamkeit, die angemessen wäre, erhalten. Die aktuelle Bevölkerungsentwicklung hat aus deutscher Sicht laut […]
von Presse am Hamburg, Politik
Michael Ghanem beleuchtet in "Afrika zwischen Fluch und Segen" die aktuellen Probleme eines oft missverstandenen Kontinents.
von Presse am München, Politik
Seit einigen Jahren befindet sich Deutschland in einer spannenden, aber zugleich nicht einfachen Entwicklungsphase. Einerseits blüht die Wirtschaft, andererseits sind Teile der Bevölkerung von der positiven Entwicklung ausgeschlossen. Vor diesem Hintergrund richtet das im GRIN Verlag erschienene Buch „Deutschland verändert sich. Die soziale und ökonomische Entwicklung auf kommunaler Ebene“ den Blick auf die Situation in […]
Neuheit auf der Fachmesse Kommunale 2013: ZKS Gastro Konzept zeigt Kommune hoch 5, das multisektorale und vernetzende Konzept für Gemeinden in ländlichen Räumen
von Presse am Bilder, Marketing
Mit PSC Kommunaladressen, dem Email Marketing und der dynamischen, interkommunalen Zusammenarbeit lassen sich neue Wege in der Kommunikation mit Kommunalverwaltungen zielgerichtet erschließen.
von Presse am Personalmanagement
Aufgrund der demografischen Entwicklungen in Deutschland und ganz Europa wird sich der in einigen Branchen bereits heute spürbare Mangel an Fachkräften weiter verstärken. Der „Kampf um die Besten“ wird zum „Kampf um Mitarbeiter“.
Wie steht es um die demografieorientierte Personalarbeit in baden-württembergischen Unternehmen?
Aufgrund der demografischen Entwicklungen in Deutschland und ganz Europa wird sich der in einigen Branchen bereits heute spürbare Mangel an Fachkräften weiter verstärken. Der"Kampf um die Besten"wird zum"Kampf um Mitarbeiter".
von Presse am Bilder, Finanzen
Ein Puzzlestein im Kampf gegen den Fachkräftemangel
14.02.2011 – Im Zuge der Osterweiterung zum 1. Mai 2004 sind acht europäische Staaten sowie Malta und Zypern der EU beigetreten. Sieben Jahre später tritt die uneingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit in Kraft. Das bedeutet: Ab dem 1. Mai 2011 können Beschäftigte aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowenien und der Slowakei in Deutschland arbeiten.
Olympia Personaldienstleistungen folgt dieser Entwicklung und steht dem Thema EU-Rekrutierung