OECD fordert besseres Demographie-Handling

Unternehmen ziehen nach – Bedarf nach Demographie-Beratung um 30 Prozent gestiegen
Unternehmen ziehen nach – Bedarf nach Demographie-Beratung um 30 Prozent gestiegen
Die Konkurrenz schläft nicht. Servieren Sie denen nicht Ihre besten Köpfe auf dem Silbertablett.
Ab 2016 schlägt die Demografiefalle erbarmungslos zu. Für Marken bedeutet das, dass sie sich für die demografische Entwicklung rüsten müssen, um zukunftssicher zu sein. Das Fehlen einer Markenstrategie für ältere Zielgruppen oder mangelhafte Ansprache dieser Zielgruppe ist ein Teil des Problems.
Wie Unternehmen und Mitarbeiter den demographischen Wandel meistern
1. Deutscher Fokustag Demografie Beratung in der Wirsol Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim – Volles Haus – prominente Gäste: u.a. Jan Hofer, Prof. Dr. Jochen Russ, Dr. Franz Georg Strauß, Dr. Johannes Weingart, Mario Basler, Frank Fleschenberg, HH. Prof. Dr. Thomas Schwartz, Alexander Christiani u.v.m.
Jan Hofer, Nachrichten Chefsprecher: "Mit dem Demografie Berater entstand in Deutschland ein neues Berufsbild"
Immer mehr Unternehmen erkennen Nachhaltigkeit als Chance
Im Juni war der Startschuss für bausteine 50PLUS. Mit vielen Gästen feierte die Inhaberin Gerda Schneider die Eröffnung ihres Seminarraums in der Waaghausstraße 15 in Tuttlingen. Auch OB Michael Beck und der Landtagspräsident Guido Wolf gratulierten zur Neueröffnung.
Gespräche an der Schnittstelle von Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft
Genossenschaft stellt sich gegen den Fachkräftemangel in der Branche
Der demografische Wandel betrifft nicht nur das Altwerden! Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel für die Unternehmenskultur, sei es für die Bundesrepublik Deutschland, das Land Sachsen-Anhalt oder Landeshauptstadt Magdeburg?