Durchschnittsrente betrug in Deutschland 2020 genau 989 Euro

Rentenausgaben gemessen am Bruttoinlandsprodukt sinken / EU-Studie prognostiziert moderaten Ausgabenanstieg
Rentenausgaben gemessen am Bruttoinlandsprodukt sinken / EU-Studie prognostiziert moderaten Ausgabenanstieg
Dr. Thies Claussen, Autor mehrerer Bücher zu Zukunftsfragen, hat aktuell zur Krise sein neues Buch"Unsere Zukunft nach Corona" veröffentlicht.
Hätten Wissenschaft, Forschung und Politik die Corona-Pandemie nicht voraussehen müssen?
Der demografische Wandel wird von manchen als Mythos oder Popanz angesehen. Nach der Lektüre von Armin Königs Sachbuch „Demografischer Wandel – lokal gesteuert“ wird schnell klar: Demografischer Wandel ist nach wie vor aktuell und kein Mythos. Von der Zuwanderung wurde das Problem lediglich überdeckt, aber nicht gestoppt. Deutschland altert eifrig weiter. Viele dadurch ausgelöste oder […]
Am 20./21. September fand der Demografiekongress 2018 in Berlin statt. Der demografische Wandel führt zu tiefgreifenden Umwälzungen in unserer Gesellschaft. Die Gestaltungsaufgaben sind dabei vielschichtig. Wohnen, Gesundheit, Digitalisierung und kommunale Gestaltung müssen zusammenhängend betrachet werden. Der Demografiekongress ist der einzige Kongress in Deutschland, der diese Felder in einem Format betrachtet. Im Rahmen des Forums „Pflege […]
Das duale Ausbildungssystem, bekannt in Deutschland, der Schweiz und Österreich, ist im Vergleich zu anderen Systemen hervorragend. Um aber auf die Zukunft vorbereitet zu sein, sollte auch dieses System angepasst werden. Die Einbindung der praktischen Berufsausbildung in das theoretische Lernen führt zu Erfolg. Volker Mayer zeigt in seinem aktuellen Sachbuch auf, warum das aber bald […]
Ein wachsender Anteil der Weltbevölkerung – schon mehr als die Hälfte – lebt heute in Städten. Im Vergleich dazu überaltern ländliche Gebiete und Bergdörfer, und ehemals gepflegte Kulturlandschaften wachsen zu. Ein Team um Ernst Steinicke vom Institut für Geographie der Universität Innsbruck registriert jedoch seit einigen Jahren einen kleinen, aber feinen siedlungsgeografischen Gegentrend. Erstmals fiel […]
Die deutsche Baubranche steht vor dem Umbruch. Neben Themen wie den Chancen und Risiken der Digitalisierung, der zunehmenden Personalknappheit und der Unternehmensnachfolge könnte die lange Boom-Phase zu Ende gehen. Wie Beraterinnen und Berater die Branche beim Bewältigen dieser Herausforderungen unterstützen können, beschreibt der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ in der neuesten […]
Es lässt sich nicht verleugnen, dass sich die Bevölkerung in Deutschland im 21. Jahrhundert verändert hat und die Veränderungen noch lange nicht zu Ende sind. Viele Menschen sind in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen, als Flüchtlinge nach Deutschland gezogen. Deutschland war schon immer ein attraktives Land für Menschen aus anderen Ländern, doch gerade heute […]
Randstad Arbeitsbarometer Q2/2016: Wirtschaftsfaktor Demografie