Für Senioren-Assistenz & Demenz-Betreuung:Helga Rohra & HELP-Akademie

Für Senioren-Assistenz & Demenz-Betreuung:Helga Rohra & HELP-Akademie

Der Schulterschluss zwischen Helga Rohra und der HELP Akademie entstand nach Informationen der Akademie durch das große gesellschaftliche Interesse am Thema Demenz-Betreuung. HELP geht in der Erwachsenenfortbildung zur Senioren-Assistenz speziell darauf ein. Die selber an Demenz erkrankte Frau Rohra trat bereits mehrfach in TV-Sendereihen zu Gesprächsrunden zum Thema Demenz und Demenz-Betreuung auf, u.a. wurde sie […]

Neuer wissenschaftlicher Nachweis: Hörgeräte fördern geistige Fitness bei Schwerhörigkeit

(Mynewsdesk) FGH, 2017 ? Einmal mehr konnte nachgewiesen werden, dass geistige Fitness und Hörgerätenutzung zusammenhängen. Wissenschaftler der Universität Manchester werteten Daten von rund 165.000 Hörtestabsolventen aus. Mit der Studie von Dr. Piers Dawes sollte überprüft werden, welchen Einfluss Hörgeräte auf die Gedächtnisleistung haben und ob die Folgen von unbehandelter Schwerhörigkeit, wie soziale Isolation und Depressionen […]

Neue Langzeitstudie belegt: Hörgeräte erhalten geistige Fitness im Alter

Neue Langzeitstudie belegt: Hörgeräte erhalten geistige Fitness im Alter

(Mynewsdesk) FGH, 2015. Schwerhörigen wurde nun ein weiteres Argument geliefert, endlich über die Anschaffung eines Hörgeräts nachzudenken: Wer seinen Hörverlust mit Hörsystemen ausgleicht, bleibt im Alter länger geistig fit. Dies hat die aktuell veröffentlichte Studie ?Self-Reported Hearing Loss, Hearing Aids, and Cognitive Decline in Elderly Adults: A 25-year Study? aus Frankreich belegt. Besonders bemerkenswert: Bereits mehrere wissenschaftliche Untersu

Freiheitsrechte und Selbstbestimmung haben hohen Wert für Menschen mit Pflegebedarf

Freiheitsrechte und Selbstbestimmung haben hohen Wert für Menschen mit Pflegebedarf

(Mynewsdesk) Mitte 2015 nahm Prof. Ursel Heudorf, stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamts Frankfurt, die Gastgeberrolle für den zweiten Runden Tisch Pflege ein. Dazu eingeladen hatte der Sprecherkreis der Frankfurter Pflegeheime und 26 Personen aus Politik, Ärzteschaft und Behörden nahmen teil. Vorrangig ging es um die Frage, wie zuständige Behörden und die Stadtgesellschaft über die Freizügigkeit des Betreuungsrechts in Pflegeheimen zu informieren sind.