Wer ist schuld?

Wer ist schuld?

Erfolgreiche Unternehmen leben eine konstruktive Fehlerkultur. Konflikte entstehend durch Fehler, diese kritisch zu reflektieren und daraus zu lernen, fördert das Verantwortungsbewusstsein.

Deeskalation – Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen am Arbeitsplatz

Deeskalation – Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen am Arbeitsplatz

Neben baulichen Maßnahmen müssen Beschäftigte für schwierige Situationen vorbereitet sein und Handlungsstrategien zur Deeskalation bei Wahrung der eigenen Sicherheit kennen. Deeskalationsmaßnahmen helfen einerseits wütenden Personen den „Wind aus den Segeln“ zu nehmen und so situative Eskalationen zu meiden. Andererseits ist es wichtig bei grenzüberschreitenden Verhaltensweisen wie beispielsweise Beleidigungen oder Drohungen auf der Organisationsebene eine einheitliche […]

Agenda 2011-2012: Junker und Trump setzen ein Zeichen der Deeskalation

Lehrte, 27.07.2018. Vorrangig soll es Verhandlungen zum Abbau von Handelsbarrieren gehen. Obwohl die Nachricht von der Wirtschaft und Politik positiv aufgenommen wurde, warnte Peter Altmaier, dass die „Kuh noch nicht endgültig vom Eis sei“. Die Europäer gingen auf Trump mit der Absichtserklärung zu, mehr Sojabohnen und Flüssiggas aus den USA einführen zu wollen. Trump steht […]

Agenda 2011-2012: Junker und Trump setzen ein Zeichen der Deeskalation

Agenda 2011-2012: Junker und Trump setzen ein Zeichen der Deeskalation

Lehrte, 27.07.2018. Vorrangig soll es Verhandlungen zum Abbau von Handelsbarrieren gehen. Obwohl die Nachricht von der Wirtschaft und Politik positiv aufgenommen wurde, warnte Peter Altmaier, dass die „Kuh noch nicht endgültig vom Eis sei“. Die Europäer gingen auf Trump mit der Absichtserklärung zu, mehr Sojabohnen und Flüssiggas aus den USA einführen zu wollen. Trump steht […]

Deeskalation schützt Mitarbeiter und Unternehmensimage

Deeskalation schützt Mitarbeiter und Unternehmensimage

München, den 9. Mai 2018 – Menschen in exponierten Tätigkeitsbereichen sind immer häufiger mit Gewalt konfrontiert. Eine Eskalation gefährdet dabei nicht nur die Mitarbeiter, sondern kann auch zu einem Imageschaden der involvierten Unternehmen führen. Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. weist darauf hin, wie wichtig das Erlernen von Deeskalationstechniken ist und […]

Deeskalation – Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen in Behörden

Deeskalation – Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen in Behörden

Zu einem allumfassenden Sicherheitskonzept gehört es, dass sich im Bereich der Prävention neben baulichen und technischen Maßnahmen auch Kommunikationsprozesse angeschaut werden. MitarbeiterInnen müssen einerseits auf schwierige eskalative Situationen vorbereitet werden und deeskalative Techniken erlernen, darüber hinaus aber auch immer die Wahrung der eigenen Sicherheit im Auge zu behalten. Denn leider lassen sich nicht alle Personen […]