Neue Wege im Forderungsmanagement in turbulenten Zeiten

Die Erweiterung des Riskmanagements kann für Gläubiger existenznotwendig werden.
Alternativen in der Bewältigung von Zahlungsrisiken sind unabdingbar.
Die Erweiterung des Riskmanagements kann für Gläubiger existenznotwendig werden.
Alternativen in der Bewältigung von Zahlungsrisiken sind unabdingbar.
Credit Management ist in vielen Unternehmen ein essentieller Bestandteil, es reduziert nicht nur Kosten, sondern es leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Liquiditätsplanung. Allerdings werden oftmals noch viele Prozesse manuell an unterschiedlichen Orten bearbeitet. So sichten Mitarbeiter z. B. jede Kundenakte einzeln und tragen per Hand Informationen aus den verschiedensten Quellen wie Auskunfteien, offenen Posten […]
Vom 21. bis zum 22. September fand in Göttingen der Kundentag der Prof. Schumann GmbH statt. Mit der Veranstaltung verband das Göttinger Unternehmen die Feier ihres 20-jährigen Jubiläums und eine internationale Credit Management Konferenz. Rund 200 Gäste nahmen teil, allesamt Fach- und Führungskräfte nationaler und internationaler Versicherungen, Finanzdienstleister und Industrie- und Handelsunternehmen. Seit 20 Jahren […]
Effizienz und Effektivität sind die Basis für erfolgreiche Prozesse. Gerade im Kredit- und Debitorenmanagement besteht bei vielen Unternehmen aber noch Nachholbedarf. Zu oft behindern langwierige manuelle Prozesse schnelle Entscheidungen am Point of Sale. Zu oft verhindern Systembrüche eine gemeinsame Datenbasis über Abteilungen oder Niederlassungen hinweg. Die neue Webinar-Reihe der Prof. Schumann GmbH will zeigen, wie […]
Die evopark App zeigt, wo Stellplätze in Parkhäusern der Umgebung frei sind. Auf Wunsch navigiert sie den Autofahrer direkt dorthin. Mit der evopark Karte im Auto öffnen sich die Schranken im Parkhaus bei der Ein- und Ausfahrt automatisch – ein kleiner RFID Funkchip macht–s möglich. Parkplatzsuche, Ticketziehen, Kleingeldsuche sowie Schlange stehen am Kassenautomaten entfallen. Der […]
Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Göttingen entwickelte Prof. Dr. Matthias Schumann eine Software, die als Expertensystem in der Lage war, Prozesse nach individuellen Regeln zu automatisieren und Datensätze anhand ihrer Merkmalsausprägungen zu beurteilen. Schnell kristallisierte sich der Anwendungsbereich für Credit Management-Prozesse heraus, der erste Kunde war ein großes deutsches Kreditversicherungsunternehmen. Die Geschäftsführung der 1997 […]
Im Mai und Juni werden beim Forum Kreditmanagement anhand von Beispielen aus dem Tagesgeschäft die Erfolgstaktiken führender Industrie- und Handelsunternehmen vorgestellt. Für diese Einblicke aus der Praxis konnten dieses Jahr die ALNO AG, die BAUKING AG und die Schlemmer GmbH gewonnen werden. Vertreter der drei Unternehmen werden über Fakten, Lösungen und Visionen berichten und auch […]
Wer im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Ländern aber auch einen positiven Geschäftskontakt selbst bei ausstehenden Forderungen beibehalten will, sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass viele, meist auf Inlandsforderungen spezialisierte Inkasso-Unternehmen schnell an ihre und weitere Grenzen stoßen. Ãœber die Fallstricke im Auslandsinkasso informiert das auf internationales Forderungsmanagement spezialisierte Liechtensteiner Unternehmen DWM […]
Seit 2006 ist das Forum Kreditmanagement ein Pflichttermin für Finanzmanager aus den DACH-Ländern. Von Mai bis Juni tauschen sich in drei Städten Experten intensiv zu Risiken und Potenzialen im digitalen, unternehmensweit vernetzten Kreditmanagement aus. Die Veranstaltungsreihe der Prof. Schumann GmbH macht dieses Jahr Station in Stuttgart, Hannover und Düsseldorf. Die Teilnahme ist kostenlos.
Erfolgreiches Kreditmanagement in der Praxis bei führenden Industrie- und Han
Die Einzelwertberichtigung ist ein Instrument, um Forderungen eines Unternehmens neu zu bewerten. Dabei wird das konkrete Ausfallrisiko eines Kunden betrachtet. Mithilfe einer Software lässt sich der EWB-Workflow abbilden und teilweise automatisieren.