Emnid-Umfrage zeigt: Große Mehrheit befürwortet Undercover-Recherchen durch Tierschutzorganisationen

Ãœber 80 Prozent der Bevölkerung in Deutschland befürworten die Anfertigung von Undercover-Aufnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben, um damit Tierleid und Missstände aufzudecken. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Emnid-Umfrage, die von den Tierrechtsorganisationen Deutsches Tierschutzbüro, PETA, Animal Equality, Tierretter.de, Soko Tierschutz und ARIWA in Auftrag gegeben und letzte Woche durchgeführt wurde. Die Umfrage ergab, dass sich […]

PM mit Fotos: Teilnehmerrekord bei bundesweiter Hilfsaktion "Speisen für Waisen"

PM mit Fotos: Teilnehmerrekord bei bundesweiter Hilfsaktion "Speisen für Waisen"

20.000 Muslime und Nichtmuslime gemeinsam für Flüchtlingskinder – Teilnehmerrekord bei bundesweiter Hilfsaktion "Speisen für "Waisen"

Fotomaterial zur honorarfreien Nutzung finden Sie unter: http://we.tl/MdmTB7pU82 (Download 3 Fotos, jpg-Dateien, 20 MB)

Köln, 11. März 2016 – "Gemeinsam essen, gemeinsam helfen": Bei der bundesweiten Hilfsaktion "Speisen für Waisen" engagierten sich vom 23. Dezember 2015

Zuwanderungs-Debatte degradiert Menschen zur wirtschaftlichen Ressource

Zuwanderungs-Debatte degradiert Menschen zur wirtschaftlichen Ressource

Die aktuelle Debatte um angebliche Armuts-Zuwanderung und die Notwendigkeit von Zuwanderern aus Sicht deutscher Unternehmen zeigt einmal mehr, dass "Menschen zu oft als wirtschaftliche und materielle Ressource angesehen" werden. Darauf weist der Business Coach und frühere Verwaltungs-Chef Wulf-Hinnerk Vauk hin. "Wir beklagen uns über Führungskräfte, die es vor lauter Gewinnorientierung an menschlichen Werte mangeln lassen", so Vauk, "doch die öff

Gezielte Programme unterstützen Frauen in Führungspositionen

Gezielte Programme unterstützen Frauen in Führungspositionen

Düsseldorf, 02. Februar 2011. Die Debatte um eine gesetzlich festgeschriebene Frauenquote ist in vollem Gang. Wie die Studie »TOP Arbeitgeber Deutschland 2010« des unabhängigen CRF Institutes ergab, sind derzeit 15 % (1) der Stellen im Top-Management bei den teilnehmenden Unternehmen mit Frauen besetzt. Innerhalb der nächsten drei Jahre wird ein Frauenanteil von über 20 % angestrebt. In Großunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern liegt der Anteil von Fraue