Bündnis für die Deutsche Bahn und die Starke Schiene
Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG begrüßt die Zusage zur Beschäftigungssicherung und zur Fortsetzung der Investitionsprogramme
Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG begrüßt die Zusage zur Beschäftigungssicherung und zur Fortsetzung der Investitionsprogramme
Berlin/Frankfurt am Main, 18. Mai 2020 ? Der Konzernbetriebsrat der Deutschen Bahn AG (KBR DB AG) begrüßt die Bereitschaft des Bundes, das Unternehmen in der Corona-Krise finanziell zu unterstützen. Scharf kritisieren die Interessenvertreter aber die damit einhergehende Forderung des Bundes nach einer Eigenbeteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gerade die Bahnerinnen und Bahner sichern die Mobilität […]
Berlin/Frankfurt am Main, 11. Mai 2020 ? Der Konzernbetriebsrat der Deutschen Bahn AG (KBR DB AG) fordert die Bundesregierung auf, zur Deutschen Bahn und ihren über 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland zu stehen. Sie ermöglichen Mobilität und Logistik auch in den Zeiten der Corona-Krise und stellen damit einen Teil der Grundversorgung für die Bevölkerung […]
EBR DB AG und KBR DB AG unterzeichnen gemeinsames Positionspapier zur Digitalisierung innerhalb des DB Konzerns
Berlin, 28. September 2017 – Vier Tage nach der Bundestagswahl blickt der Konzernbetriebsrat DB AG (KBR DB AG) mit einem flauen Gefühl in die Zukunft: Die SPD hat eine erneute Große Koalition ausgeschlossen, sodass es wohl auf eine Jamaika-Koalition hinauslaufen wird. „Als Eisenbahner hätten wir uns sicherlich eine andere Konstellation erhofft“, räumt Jens Schwarz (Vorsitzender […]
Berlin, 1. Juni 2017 – Der Konzernbetriebsrat DB AG (KBR DB AG) setzt sich im Vorfeld der Bundestagswahl am 24. September 2017 wiederholt aktiv für das System Schiene ein. „Uns ist es wichtig, die Politik immer wieder für die besonderen Belange des Schienenverkehrs und der Beschäftigten zu sensibilisieren“, sagt Jens Schwarz (Vorsitzender KBR DB AG). […]
KBR DB AG erwartet von Politik und Aufgabenträgern, dass sie ihre Verantwortung wahrnehmen und mittels Sicherheitsstandards in Verkehrsverträgen für mehr Sicherheit der Beschäftigten und Reisenden sorgen.
Aktuelle Pläne gefährden Streckennetze in Sachsen. Interessenvertreter der DB AG appellieren an sächsische Landesregierung, die Region nicht vom attraktiven Schienenverkehr abzukoppeln und sich endlich zum Tariftreuegesetz zu bekennen.
Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat DB AG erwarten, dass Konzernvorstand im Jahr 2016 Strategiekonzepte für von Umstrukturierung betroffene Geschäftsfelder vorlegt.
KBR DB AG stellt sich gegen die aktuelle Forderung der Monopolkommission, die Infrastruktur- und Transportsparten vollständig voneinander zu trennen und anschließend zu verstaatlichen bzw. zu privatisieren