Wochenrückblick KW 22-2024 – Finanzmärkte fuhren Achterbahn! Jetzt steht die EZB im Fokus!

Die vergangene Woche war wieder eine wahrliche Achterbahnfahrt an den Finanzmärkten, die von Unsicherheiten über die US-Zinssenkungen geprägt war.
Die vergangene Woche war wieder eine wahrliche Achterbahnfahrt an den Finanzmärkten, die von Unsicherheiten über die US-Zinssenkungen geprägt war.
Die vergangene Woche ließ die Finanzmärkte keineswegs zur Ruhe kommen, mit starken Bewegungen, die von den Veröffentlichungen der Fed-Minutes und überraschend positiven Daten aus den…
Die vergangene Woche ließ die Finanzmärkte keineswegs zur Ruhe kommen, mit starken Bewegungen, die von den Veröffentlichungen der Fed-Minutes und überraschend positiven Daten aus den USA ausgelöst wurden.
Eine Achterbahnfahrt der Emotionen. In der vergangenen Börsenwoche setzte sich die Rekordjagd fort, wobei der Dow Jones-Index erstmals die 40.000-Punkte-Marke erreichte und der DAX an Wert verlor.
Die Aktienindizes haben sich am Ende der Woche wieder auf ihre Rekordniveaus zurückgekämpft, angetrieben von der Hoffnung auf geldpolitische Lockerungen in den kommenden Wochen.
Die Aktienindizes haben sich am Ende der Woche wieder auf ihre Rekordniveaus zurückgekämpft, angetrieben von der Hoffnung auf geldpolitische Lockerungen in den kommenden Wochen.
Was??? Die Ankündigung, dass sich der US-Arbeitsmarkt im April verschlechtert hatte, wurde von den Investoren begrüßt?
Was??? Die Ankündigung, dass sich der US-Arbeitsmarkt im April verschlechtert hatte, wurde von den Investoren begrüßt?
Einer Woche, die so vielschichtig kaum sein konnte, haben die globalen Märkte mit Unsicherheiten und Spekulationen ausgebremst. Einmal mehr wurden die Nerven der Anleger auf eine harte Probe gestellt.
Einer Woche, die so vielschichtig kaum sein konnte, haben die globalen Märkte mit Unsicherheiten und Spekulationen ausgebremst. Einmal mehr wurden die Nerven der Anleger auf eine harte Probe gestellt.