Depotpower.de: Sensationeller Kursanstieg des Nikkei-Index!

Der deutsche Leitindex startete heute sehr verhalten in den Tag, obwohl aus der USA und Japan gute Vorgaben kamen.
Der deutsche Leitindex startete heute sehr verhalten in den Tag, obwohl aus der USA und Japan gute Vorgaben kamen.
Der deutsche Leitindex verliert zum Handelsauftakt wieder an Kraft und ist mit mäßigen Abschlägen in den Handel gestartet.
Der deutsche Leitindex startete heute mit Verlusten in den Tag. Die Vorgaben aus Amerika waren negativ und in Asien waren auch leichte Verluste zu verbuchen.
Der deutsche Leitindex beginnt den Auftakt des heutigen Handelstages wenig verändert, aber im Laufe des Vormittages konnten die Gewinne deutlich ausgebaut werden.
Das neue Jahr 2013 ist erst wenige Handelstage alt – doch es ist schon einiges passiert. So startete der DAX ambitioniert ins neue Jahr. Allerdings nicht euphorisch, denn eine tragfähige Lösung in Sachen US-Staatshaushalt steht noch aus. Hätte die US-Politik vor dem Jahreswechsel keinen Kompromiss gefunden, wäre die USA über die so genannte Fiskalklippe gestürzt, was automatische Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen nach sich gezogen hätte – und woh
Der deutsche Leitindex startet heute wieder positiv in den Tag. Vorbörslich lag der Dax über seinem Vortagsstand und die Tendenz am Aktienmarkt zeigt weiter nach oben.
Der DAX und MDAX konnten in der letzten vollständigen Handelswoche mit 12.103 und 7.682 Punkten nochmals neue Jahreshochs erreichen.
Dax: Kann an seinen Aufwärtstrend anknüpfen!
Nur noch wenige Handelstage, dann ist das Börsenjahr 2012 Geschichte. Keine Frage: Es ist ein bislang äußerst ertragreiches Jahr, was Aktien anbelangt. Seit Jahresbeginn kletterte der DAX um nicht weniger als 29 Prozent. Dies ist der Wasserstand vor der letzten vollen Handelswoche in 2012. Somit sind noch einige Handelstage zu absolvieren, in denen noch einiges passieren kann. Doch alles deutet darauf hin, dass 2012 als ein wahrlich erfreuliches Jahr für Aktien in die Bö
13 Dezember 2012: Bernanke bestätigt die Niedrigzinspolitik, dämmt aber auch Optimismus ein