Depotpower.de: Dax-Prognose für den 30.04.2014!
Die Krise in der Ukraine hat ihren Schrecken bei den Anlegern verloren und der Rückenwind aus den USA, verleiht auch dem DAX wieder Flügel.
Die Krise in der Ukraine hat ihren Schrecken bei den Anlegern verloren und der Rückenwind aus den USA, verleiht auch dem DAX wieder Flügel.
Zum Auftakt in die neue Handelswoche, konnte der DAX trotz neuer Sanktionen gegen Russland zulegen.
Gute Nachrichten von der Wall-Street und der IFO-Index, ließen den DAX bis auf 9.645 Punkte ansteigen.
Angela Merkel wird nach eigenen Angaben nicht für eine vierte Legislaturperiode zur Verfügung stehen. Dass sie in den nächsten 3 Jahren den Willen, die Kraft und die Macht hat der wachsenden Armut zu begegnen ist fraglich
Nach den kräftigen Kursgewinnen vom Vortag, ging dem DAX gestern etwas die Luft aus.
Gute Konjunkturdaten aus China und Quartalsberichte aus den USA, werden als Kurstreiber für den Kuranstieg im DAX genannt.
Gestern sah es bis zum Nachmittag im DAX eigentlich noch recht gut aus.
Die Ukraine-Krise und die Spannungen zwischen Russland und dem Westen dominieren derzeit die Geopolitik und die Medien. Im DAX und an den US-Börsen war gestern relativ wenig von Krise zu spüren.
Es war keine gute Woche für die Börsen. Die Nasdaq fällt unter die psychologisch bedeutsame Marke von 4.000 Punkten und vollzog damit das größte Wochenminus seit Juni 2012.
Der April ist seit 1980 neben dem Dezember laut Statistik der zweitbeste Börsenmonat, seit 2000 sogar der beste und liegt in diesem Betrachtungszeitraum sogar noch vor dem Dezember. Ab Ende April folgen dann aber die eher schwierigen Börsenmonate, insbesondere der August und der September. Diese beiden Börsenmonate sind im langfristigen Vergleich die einzigen, die im Durchschnitt ein negatives Ergebnis hervorgebracht haben und das auch relativ deutlich. Was aber wiederum bedeutet,