Wochenrückblick KW 03-2024: Börsen vor Trumps Amtseinführung in Feierlaune!

Die Trump-Euphorie entfachte sich vergangene Woche erneut und brachte eine deutliche Erholung an den Finanzmärkten.
Die Trump-Euphorie entfachte sich vergangene Woche erneut und brachte eine deutliche Erholung an den Finanzmärkten.
Gerüchte über niedriger als erwartete US-Zölle sorgten für eine optimistische Grundstimmung, zumindest ein Europa. Amerika hatte dieses Mal das Nachsehen.
Gerüchte über niedriger als erwartete US-Zölle sorgten für eine optimistische Grundstimmung, zumindest ein Europa. Amerika hatte dieses Mal das Nachsehen.
In einer überraschenden Wende war es diese Woche die USA selbst, die den Auslöser für einen Marktrückgang lieferte. Mitte der Woche sorgte Fed-Chef Jerome Powell mit seinen Aussagen für Unruhe.
In einer überraschenden Wende war es diese Woche die USA selbst, die den Auslöser für einen Marktrückgang lieferte. Mitte der Woche sorgte Fed-Chef Jerome Powell mit seinen Aussagen für Unruhe.
Während die Feiertage näher rücken, sind es nicht Santa, sondern die Zentralbanken, die jetzt die Märkte bewegen.
Während die Feiertage näher rücken, sind es nicht Santa, sondern die Zentralbanken, die jetzt die Märkte bewegen.
Eine exklusive Auswahl von hochspezialisierten Domains aus dem Bereich Börse und Finanzmarkt wird ab sofort zum Verkauf angeboten.
Die Finanzmärkte zeigten in der vergangenen Woche erneut beeindruckende Stärke, beflügelt von der Aussicht auf Zinssenkungen und möglichen Konjunkturmaßnahmen aus China.
Die Finanzmärkte zeigten in der vergangenen Woche erneut beeindruckende Stärke, beflügelt von der Aussicht auf Zinssenkungen und möglichen Konjunkturmaßnahmen aus China.