Jedes Unternehmen kann sich wehren:
Fünf Tipps, wie sich Firmen vor Produkt- und Markenpiraterie schützen können
Fünf Tipps, wie sich Firmen vor Produkt- und Markenpiraterie schützen können
Berlin, 23. April 2012. Spätestens ab dem 1. September 2012 sind Unternehmen gezwungen, bei ihren Kundendaten besonders genau hinzuschauen. Denn zu diesem Termin tritt die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes endgültig in Kraft. Sie hat unter anderem zur Folge, dass Werbeanrufe nicht mehr zulässig sind, wenn keine explizite Einwilligung des Kunden vorliegt. Unternehmen sollten ihre Datenbanken deshalb schon jetzt gründlich prüfen – und dies als Chance begreifen, die Qua
Seminar zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Facebook&Co für Unternehmen am Freitag, 25. Mai in Bielefeld klärt auf
Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany stellt die aktualisierte Neuauflage von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor. Der Band mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch", der als PDF-Datei kostenlos auf der Internet-Seite der Initiative Cloud Services Made in Germany heruntergeladen werden kann, enthält Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Comput
Studenten-Umfrage: Persönlichkeit und Schutz im Internet
Der Großteil der europäischen Unternehmen geht fahrlässig mit dem Schutz seiner Informationen um und setzt sich so überflüssigen Unternehmensrisiken durch Datenverluste aus.
Erster Europäischer Information Risk Index: Warnschuss auch für deutsche Unternehmen / Iron Mountain und PwC fordern Verbesserung bei Informationssicherheit und -management
Datenschutz im Internet – was Anbieter mit Ihren Daten machen
Verbraucherschutz kontra Facebook
Neue Lösung stoppt Malware, dieüber Collaboration-Tools wie Webmail, Online-Filetransfer oder mobile Speicher eingeschleppt wurde