Lobster_data: Datenintegration im Tablet-Style

Lobster_data: Datenintegration im Tablet-Style

Desktop im Büro, Tablet im Flugzeug, Smartphone in der Besprechung und Notebook zu Hause – modernes Management erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Was für die Endgeräte gilt, gilt ebenso für die Software, die von unterschiedlichsten Devices aus nahtlos mit dem jeweils aktuellen Datenstand weiterarbeiten soll. „Wir haben das Thema Datenintegration mit dem aktuellen Release […]

MarkLogic als Challenger im Gartner® Magic Quadrant® für operationale Datenbank-Management-Systeme 2017 eingestuft

München – 14. November, 2017 – Die MarkLogic Corporation, ein führender Anbieter von operationalen und transaktionalen NoSQL-Datenbanken für Unternehmen, gab heute bekannt, dass MarkLogic im aktuellen „Magic Quadrant for Operational Database Management Systems“ von Gartner als „Challenger“ eingestuft wurde. Gartner positionierte MarkLogic dort am höchsten hinsichtlich der Umsetzungsfähigkeit sowie am weitesten im Hinblick auf die […]

MarkLogic veröffentlicht neues Enterprise Data Hub Framework für bessere Datenagilität und schnellere digitale Transformation

München, – 26. September 2017. MarkLogic Corporation, ein führender Anbieter von operationalen und transaktionalen Enterprise-NoSQL-Datenbanken, stellte heute seine neue Rahmenarchitektur vor: Das MarkLogic® Data Hub Framework, das sich speziell an IT-Architekten und Entwickler richtet, die schnell und einfach Datensilos integrieren und Digitalisierungsprojekte vorantreiben. Diese neue quelloffene Rahmenarchitektur ist mit einer Apache Lizenz 2.0 kostenlos erhältlich […]

NTT DATA erweitert mit einer strategischen Investition seine Partnerschaft mit MarkLogic

Tokyo, Japan 1. Juni 2017. Erst kürzlich hatte MarkLogic die neue Version seiner Enterprise-NoSQL-Datenbankplattform „MarkLogic 9“ veröffentlicht. Letzte Woche gab der global agierende Systemintegrator NTT DATA in Japan eine strategische Investition in MarkLogic bekannt. Neben dieser finanziellen Beteiligung werden die Unternehmen auch ihre bestehende Partnerschaft erweitern, um neue Markteinführungsstrategien, insbesondere zur gemeinsamen Kundenentwicklung in Europa, […]

DataVirtuality ist die #1 der am schnellsten wachsenden Big Data Unternehmen in Deutschland

LEIPZIG/SAN FRANCISCO 10.01.2016: DataVirtuality, der führende Logical Data Warehouse Anbieter, wurde im aktuellen Gründerszene-Ranking 2016/17 als eines der TOP 50 Startups in Deutschland mit dem größten Wachstum ermittelt. Das Ranking wurde gemeinsam mit KPMG erstellt. Auf Basis der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre wurde für DataVirtuality eine Wachstumsrate von 161 Prozent ermittelt. Damit belegt das Unternehmen […]