Neue Version TIM 5.1 – einfach effizienter

Neue Version TIM 5.1 – einfach effizienter

Radolfzell, 10. Oktober 2024. Fischer Information Technology, der Radolfzeller Software-Spezialist für Produkt- und Servicekommunikation, gibt die Veröffentlichung der neuesten Version 5.1 seines innovativen Redaktionssystems TIM bekannt. Diese Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die die Arbeit in der Technischen Redaktion noch intuitiver und effizienter gestaltet.

Mit dem Redaktionssystem TIM 5.1 wird nun eine offizielle REST API released. Über

obwyse integriert DATEV Buchungsdatenservice / Digitale Schnittstelle vereinfacht Datenaustausch zwischen Betrieb und Steuerbüro

obwyse integriert DATEV Buchungsdatenservice / Digitale Schnittstelle vereinfacht Datenaustausch zwischen Betrieb und Steuerbüro

Mit dem DATEV Buchungsdatenservice implementiert obwyse eine Schnittstelle für den sicheren und direkten Datenaustausch mit dem Steuerbüro. Insbesondere Selbstständige, Unternehmen und Vereine, die ihre Buchführung durch eine Steuerkanzlei durchführen lassen, profitieren von der seitens DATEV geprüften und freigegebenen Integration. Die Umsetzung erfolgt für alle obwyse Lösungen mit Kontierungsfunktion und ist für obwyse Enterprise Kunden ab sofort ve

pds integriert DATEV Buchungsdatenservice für digitalen Datenaustausch zwischen Betrieb und Steuerkanzlei

Mit dem DATEV Buchungsdatenservice bietet pds ab sofort eine digitale Schnittstelle in die DATEV-Cloud, die den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Handwerksbetrieb und Steuerberatenden nachhaltig vereinfacht.

Pendelordner und ausgedruckte Rechnungsbelege, die zwischen Handwerksbetrieb und Steuerkanzlei bislang aufwändig auf analogem Wege ausgetauscht wurden, gehören dank dem ab sofort in die pds Handwerkersoftware integrierten DATEV Buchungsdatenservice der Vergangenheit

abresa: Erfolgreiches Onlineseminar zur elektronischen AU-Bescheiningung (eAU)

abresa: Erfolgreiches Onlineseminar zur elektronischen AU-Bescheiningung (eAU)

Zum 1. Januar wurde die elektronische eAU eingeführt, die Auswirkungen, mit denen die Verantwortlichen in der Praxis konfrontiert werden, sind groß. Das erfolgreiche Online-Seminar der abresa brachte Licht in den Alltag.

Eschborn, 09.02.2023 Rund 100 TeilnehmerInnen hörten gebannt zu, stellten Fragen und diskutieren, als es darum ging, den Praxisalltag mit der neuen eAU in SAP zu besprechen. Eingeladen zum Online-Seminar hatte abresa in Kooperation mit dem Forum-Institut. Aufgru

R.I.P. ArchiveLink

kgs Webinar informiert darüber, wie ArchiveLink-Landschaften auf CMIS-Technologie transformiert werden können