Datability @ STIHL – Big Data-Projekt bei STIHL

Große Datenmengen in adäquater Geschwindigkeit darzustellen erfordert neue In-Memory-Lösungen
Große Datenmengen in adäquater Geschwindigkeit darzustellen erfordert neue In-Memory-Lösungen
bpi solutions zieht positive Bilanz auf der CeBIT 2014
Am vierten Tag der CeBIT 2014 berichtet der ERP-Hersteller IASüber seine bisher verbuchten Erfolge. Das eigenentwickelte ERP-System caniasERP zieht mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und interaktiv gezeigten Features eine Vielzahl von Interessenten an den Stand.
Der Wert einer Information für das Unternehmen sollte zum zentralen Steuerungselement für den Umgang mit ihr werden. Nur so kann Big Data gelingen.
Big Data bietet nur mit der Möglichkeit zur automatischen Klassifizierung in wichtige und unwichtige Informationen echte Vorteile. Der Wert einer Information für das Unternehmen sollte zum zentralen Steuerungselement für den Umgang mit ihr werden.
Haufe präsentiert Lösungen für die beiden wichtigsten Erfolgsfaktoren in Unternehmen: Mitarbeiter und Wissen
Rechenzentrum als sicherer Umschlagplatz für sensible Informationen