Die Idee des Data Warehouse ist über 20 Jahre alt und ein sehr bewährtes und dauerhaftes Konzept. Fast alle Unternehmen in Deutschland verwenden klassische Datenbanken, wie eine aktuelle BARC-Umfrage belegt. Die Hälfte der Unternehmen setzt analyseoptimierte Datenbanksysteme ein.
Mit dem Ziel, den Status quo und die Pläne der Data-Warehouse-Nutzung von Unternehmen im deutschsprachigen Raum abzubilden befragte das unabhängige BARC-Institut im Frühjahr 2011 über
Mehr als 600 Teilnehmer und Gäste sowie 50 Aussteller tauschen sich auf der 11. Europäischen TDWI Konferenz über Trends und Neuheiten im Data-Warehousing-Markt aus – 6. bis 8. Juni im M,O,C, München.
Nach der erfolgreichen Premiere 2010 findet am 26.5.2011 unter dem Motto „Unternehmenssteuerung & Controlling leicht(er) gemacht“ der 2. STAS Mittelstandstag in Wels statt
Nach dem Motto „Tradition & Innovation“ öffnen am 11. und 12. Mai 2011 die 14. STAS Mittelstandstage ihre Pforten für Kunden, Interessenten und Medienvertreter. Für holländische Anwender der Business Intelligence- und Performance Management-Lösung gibt es erstmals eigene Sessions.
Deutliche Steigerungen beim Ertrag und Erfolge auf internationaler Ebene belegen die Richtigkeit der Strategie, sich konsequent auf das Lösungsgeschäft im Mittelstand auszurichten
Am grundsätzlichen Bedarf an DWH-Lösungen wird mittlerweile nicht mehr gezweifelt. Bei den
Umsetzungsmethoden und Strategien gehen jedoch die Meinungen noch weit auseinander.
„Agil“ heißt das neue Trendwort der Software-Industrie und findet nun auch Anwendung im
Data Warehouse.