Um eine noch stärkere Personalisierung seines Angebotes im Onlineshop zu erreichen, setzt Conrad Electronic die Realtime Decisioning Engine des Echtzeitanalyse-Spezialisten prudsys ein. Ein halbes Jahr nach Implementierung der prudsys Realtime Decisioning Engine (prudsys RDE) in seinen deutschen Onlineshop zeigt sich Conrad Electronic zufrieden mit der Einführung personalisierter Echtzeitempfehlungen.
Heute startet die 13. Auflage des weltweit größten Data-Mining- Wettbewerbs mit der Ausgabe der Aufgabenstellungen. In diesem Jahr messen sich die internationalen Teilnehmer an zwei Aufgaben aus dem Bereich der dynamischen Preisoptimierung. Wer zu den besten Nachwuchs Data Minern des DATA-MINING-CUP 2012 zählt, wird im Rahmen der prudsys Anwendertage 2012 am 26.-27. Juni 2012 in Berlin bekannt gegeben.
Die prudsys AG stellt auf der EuroCis 2012 (28.02.-01.03.2012, Düsseldorf) Echtzeitapplikationen vor, die speziell auf den stationären Handel zugeschnitten sind. So präsentiert der Realtime Analytics Spezialist am Stand B38 in Halle 9 z.B. Echtzeit-Artikelempfehlungenüber Instore-TVs, die sowohl eine hohe Kunden- als auch hohe Händlerrelevanz aufweisen. Ebenso präsentiert das Chemnitzer Unternehmen ein Check-Out-Terminal, mit dem der Händler die Kundenbindung d
Ab sofort erhalten Besucher bzw. Kunden des schweizer Online Shops www.ackermann.ch personalisierte Produktempfehlungen angezeigt, die ihren Bedürfnissen nahezu entsprechen. Möglich macht dies die Implementierung der prudsys RDE in das Shopsystem, welche basierend auf dem aktuellen Kundenverhalten intelligente Kaufempfehlungen in Echtzeit ausspielt.
Laut einer Studie des ECC Handel in Zusammenarbeit mit prudsysüberprüfen knapp 70 Prozent der Online-Händler nicht den Erfolg der eingesetzten Produktempfehlungen, obwohl es hierfür zahlreiche einfache Methoden gibt.
Die prudsys AG als Organisator des DATA-MINING-CUP wählte Berlin als Austragungsort für die 13. Auflage seines weltweit grössten Data Mining Wettbewerbes und seiner prudsys Anwendertage. Vom 26.-27. Juni 2012 treffen sich daher Experten und Unternehmen in Berlin, um sichüber News und Trends auf dem Gebiet der intelligenten Datenanalyse zu informieren und die Ergebnisse der besten internationalen Nachwuchs-Data Miner zu prämieren.
Ab sofort erhalten Besucher bzw. Kunden des Schweizer Online Shops www.quelle.ch Produktempfehlungen angezeigt, die ihren Bedürfnissen nahezu entsprechen. Dafür integrierte die UNITO Versand&Dienstleistungen GmbH in Kooperation mit BAUR die prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz: prudsys RDE) in die QUELLE Shopumgebung.
Produktempfehlungssysteme sind für Online-Händler eine wirkungsvolle Maßnahme, um den Abverkauf weiter zu optimieren. Konsumenten auf der anderen Seite profitieren von passenden Empfehlungen und werden eingeladen, nicht nur nach ei-nem bestimmten Produkt zu suchen, sondernüber Empfehlungen im Online-Shop des Anbieters zu stöbern. Um dem Konsumenten tatsächlich einen Mehrwert bieten zu können, ist hierbei die Qualität der alternativen Produktvorschläg
Die prudsys AG stellt auf der Mail Order World vom 05.-06. Oktober 2011 in Wiesbaden die neueste Version seiner prudsys RDE vor. Mit der Realtime Decisioning Engine (prudsys RDE) des in Europa führenden Anbieters für Personalisierungssoftware im Handel lassen sich innovative Echtzeit-Business-Szenarien für intelligente Analysen und Echtzeit-Personalisierung in Online-Shops realisieren. Neue Funktionen und verbesserte Algorithmen der neuen prudsys RDE Module ermöglichen dem Sh
Der Trend zur Personalisierung und Individualisierung im Online-Handel geht weiter. Webshop-Betreiber stehen immer mehr vor der Herausforderung Kunden durch eine möglichst individuelle Ansprache an den Shop zu binden. Produktempfehlungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Das E-Commerce-Center-Handel (ECC Handel) veröffentlicht gemeinsam mit der prudsys AG ein kostenfreies Whitepaper mit aktuellen Studienergebnissen einer Online-Händler-Befragung.