Wiesbaden, Madrid, 13. August 2015. In der kürzlich durchgeführten “k3 Sommer Befragung 2015” bevorzugt eine große Mehrheit von 87% der befragten Manager in Deutschland einen Grexit zu weiteren finanziellen Hilfen für Griechenland. Mehr als 200 Manager von DAX Unternehmen als auch aus dem Mittelstand nahmen an der Befragung, die zwischen dem 2. und 12. August durchgeführt wurde, teil.
Berufsstart hat die Studie Attraktive Arbeitgeber 2015 durchgeführt und analysiert, um festzustellen, wer bei Studenten und Absolventen derzeit gefragt ist.
Wiesbaden, Madrid, 10. Januar 2015. In der von k3 mapa jährlich durchgeführten Befragung k3 economic snapshot wurden mehr als 300 Manager unter anderem nach Ihrer Einschätzung zum Wirtschaftsjahr 2015 befragt. Das erfreuliche Ergebnis lautet: 71% der Teilnehmer erwarten für 2015 ein „positives“ oder zumindest „leicht positives“ Geschäftsjahr. Zu Beginn des Jahres 2014 lag dieser Wert bei 88%.
Wiesbaden, Madrid, 4. Dezember 2014. k3 management partners begleitet seit Oktober die Qualitätsoffensive eines deutschen Automobillieferanten in Leipzig in einem Projekt welches im ersten Quartal 2015 abgeschlossen werden wird. Die Ziele sind die substantielle Verbesserung der Auslieferqualität bei einem deutschen OEM und die Verringerung der internen Fehlerraten.
Die Unternehmensinitiative Web Excellence Forum hat die Fanpages und Twitter-Kanäle sieben großer deutscher Marken untersucht. Die Studie schafft erstmals Transparenzüber die Verteilung und das Verhalten der Fans und zeigt Markenverantwortlichen, welche Optionen Facebook und Twitter tatsächlich für die strategische Markenkommunikation bieten.
Ist das Löschen von Emails wirklich eine Präventiv-Maßnahme zur Verhinderung von Burnout? Mehrere Automobilkonzerne und die Telekom gewähren ihren Mitarbeitern das Recht auf Nicht-Erreichbarkeit. Eine zweifelhafte Methode.
Wiesbaden, Madrid, 20. Januar 2014. In der von k3 management partners jährlich durchgeführten Befragung k3 economic snapshot wurden mehr als 200 Manager unter anderem nach Ihrer Einschätzung zum Wirtschaftsjahr 2014 befragt. Das erfreuliche Ergebnis lautet: 88% der Teilnehmer erwarten für 2014 ein "positives" oder zumindest "leicht positives" Geschäftsjahr.