Mittelständische Firmendaten im Visier von Cyberkriminalität

Mittelständische Firmendaten im Visier von Cyberkriminalität

Bonn (news4today) – Cyberkriminalität wird zunehmend zum Problem für mittelständische Unternehmen. Bedroht sind laut Experten nicht nur Firmen der IT-Branche. Vor allem auf Forschungs- und Entwicklungsergebnisse oder Kundendaten von Unternehmen haben es Kriminelle abgesehen. In vielen Firmen ist der IT- und Versicherungsschutz nach Ansicht von Fachleuten unzureichend.

Fast jedes dritte Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren Angriffe auf seine IT-Systeme festgestellt. Zu diese

Bund fördert Sicherheitstechnologien gegen Cyberkriminalität

Bund fördert Sicherheitstechnologien gegen Cyberkriminalität

Bonn (news4today) – Die Bundesregierung will die deutsche IT-Sicherheitswirtschaft stärken und so mehr gegen Cyberkriminalität vorgehen. Größere technologische Souveränität soll einen effektiveren Schutz von sensiblen Daten privater Nutzer und der Wirtschaft ermöglichen.

Die Bundesregierung hat den Runden Tisch "Sicherheitstechnik im IT-Bereich" ins Leben gerufen. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sollen Konzepte entwickeln, um die

Deutsche Technologie gegen Cyberkriminalität

Deutsche Technologie gegen Cyberkriminalität

Bonn (news4today) – Der Anstieg von Cyberkriminalität stellt IT-Sicherheitstechnologien vor neue Herausforderungen. Von der wachsenden Nachfrage profitieren dabei auch deutsche Anbieter von IT-Sicherheitstechnologien. Versicherer reagieren auf die wachsende Nachfrage nach besserem Versicherungsschutz gegen Schäden durch Cyberkriminalität.

Softwarelösungen spielen im Kampf gegen Cyberkriminalität eine immer wichtigere Rolle. Auf der jüngsten CeBIT haben deutsche He

Banken und BKA verstärken Kampf gegen Cyberkriminalität

Banken und BKA verstärken Kampf gegen Cyberkriminalität

Bonn (news4today) – Cyberkriminalität bleibt für den Bankensektor eine Herausforderung. Ein neues Kooperationsprojekt mit dem Bundeskriminalamt (BKA) soll künftig bei Bankgeschäften für besseren Schutz gegen Angriffe aus dem Netz sorgen. Versicherungsexperten warnen, dass Datensicherheit und Versicherungsschutz nach wie vor in vielen Unternehmen vernachlässigt werden.

Mehrere Großbanken wollen gegen Cyberkriminalität gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt v

Mit deutscher Verschlüsselungstechnik gegen Cyberkriminalität

Mit deutscher Verschlüsselungstechnik gegen Cyberkriminalität

Bonn (news4today) – Datendiebstahl nimmt im Bereich der Cyberkriminalität stetig zu. Kunden- und Personendaten in den Systemen von Unternehmen und Behörden werden dabei zum Ziel von Cyberkriminellen. Angesichts der Nachfrage nach innovativen IT-Sicherheitstechnologien sehen Experten Chancen für die deutsche IT-Branche. Und auch der Bedarf an neuen Konzepten beim Versicherungschutz wächst.

Strenge Datenschutzvorschriften und der Fokus auf Innovationen für IT-Sicherheit

Cyberkriminalität und Bedeutung des Versicherungsschutzes von Firmen oft unterschätzt

Cyberkriminalität und Bedeutung des Versicherungsschutzes von Firmen oft unterschätzt

Bonn (news4today) – Gefahren durch Cyberkriminalität nehmen viele Mittelständler nach wie vor auf die leichte Schulter. Wirtschaftsexperten kritisieren, dass Sicherheitskonzepte und Versicherungsschutz in Firmen häufig unzureichend seien. Auch die Politik fordert ein stärkeres Risikobewusstsein in der Wirtschaft, wenn es um die Bedrohung durch Cyberattacken geht.

Beim Umgang mit Daten schützen sich mittelständische Unternehmen in Deutschland nicht ausreichend vor

Datenschutzreformen gegen Cyberkriminalität

Datenschutzreformen gegen Cyberkriminalität

Bonn (news4today) – Datenklau im Netz verunsichert viele Internetnutzer. Im Kampf gegen Cyberkriminalität will die EU jetzt Unternehmen beim Datenschutz stärker in die Pflicht nehmen. IT-Experten kritisieren, dass Firmen oft unzureichend gegen Cyberattacken geschützt sind. In vielen Unternehmen bestehe Experten zufolge zudem kein umfassender Versicherungsschutz gegen wirtschaftliche Schäden durch Cyberkriminalität.

Die EU plant grundlegende Reformen bei den Datenschutz