Touchpoints entstehen überall da, wo ein (potenzieller) Kunde mit einem Unternehmen, seinen Mitarbeitern, Produkten, Services und Marken in Berührung kommt. An jedem Touchpoint kann es zu positiven wie auch negativen Erlebnisse kommen, die eine Kundenbeziehung stärken oder zermürben beziehungsweise eine Marke kräftigen oder bröckeln lassen. Manche Berührungspunkte sind dabei kritischer als andere. Und oft sind es Kleinigkeiten, die ganz große Katastrophen
München, 25. 1. 2011. Unternehmen haben es heute mit einem neuen Phänomen zu tun:
dem flüchtenden Kunden. Die Kundentreue ist niedrig und die Wechselbereitschaft hoch.
Deshalb rückt die Pflege der bestehenden Kundenbeziehungen immer stärker in den Fokus
zukunftsorientierter Unternehmen. Doch wie erreicht man schließlich eine hohe
Kundenloyalität? Und wie wird man dabei besser als andere? Das Kundenkontaktpunkt-
Management bietet die passenden Antworten. To