Startups für alle: Deutschland hat weltersten Volksinkubator
Startups für alle: Deutschland hat weltersten Volksinkubator
Startups für alle: Deutschland hat weltersten Volksinkubator
Crowdinvestor24 – das eMagazin rund um das Thema Crowdinvesting, Crowdfunding und Startups
– 18 Tage nach Launch schonüber 51.000 Euro eingesammelt- Große Crowd dank Verzicht auf Mindestbeteilung- Ein Sechstel der Anleger sind Investorinnen
– Keine Mindestbeteiligungssumme: Jeder kann mitmachen- Beteiligung der Investoren am Gewinn und an Erlösen aus Unternehmensverkäufen- Companisto ist VC-kompatibel: Anschlussfinanzierung für Startups nach Crowdinvestingüber Companisto problemlosmöglich
Weniger und dafür mehr! Beim Crowdfunding können Mikroinvestoren auf Plattformen wie beispielsweise Seedmatch im Internet zukunftsweisende Unternehmen wie Larovo, der Online-Kaufberatung, mit kleinen Beiträgen zu einem erfolgreichen Start verhelfen.
– Bereits über 20.000 Anleger und 7.000 Kreditnehmer nutzen Deutschlands größten Online-Kreditmarktplatz
– Wachstum bestätigt die Attraktivität des Modells: smava.de ist seit Marktstart jährlich im Durchschnitt um rund 115 Prozent gewachsen
Berlin, 11. April 2012. Seit März 2007 vermittelt der Online-Kreditmarktplatz smava.de (http://www.smava.de) Kredite von privat an privat: Kreditnehmer stellen ihre Kreditwünsche online auf smava.de ein, die dann von
Als Inkubator, Plattform zur Kapitalbeschaffung und Infoportal begleitet die Gründerplus GmbH Gründungswillige aus dem E-Commerce von der ersten Idee bis zum erfolgreichen StartUp und sorgt für deren nachhaltige Vernetzung mit Investoren.
Düsseldorf, 3. Februar 2012. Das größte Portal für Kredite von Privat an Privat in Deutschland verdoppelt sein Vormonatsergebnis und vermittelt zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte in einem Monat mehr als eine Million Euro an privaten Krediten. Zwei Innovationen führen wie ein doppelter Turbo zu diesem deutlichen Wachstumsschub. Die europäische Marktführerschaft rückt damit ins Visier.
Görlitz, 26. Januar 2012 (jk) – Seit Monaten hören Gründer und Unternehmer dasselbe Lied: Die Banken kürzen ihre Kreditlinien, Kredite für kleinere Unternehmen werden kaum noch gewährt. Selbst wer das KfW-Startgeld beantragen will, muss den Weg über seine (Haus-)bank gehen, die Gründern selbst bei soliden Konzepten häufig aus mangelndem Eigenkapital einen Strick dreht. Studien zufolge ist fehlendes Startkapital der häufigste Grund für Insolv
App-Entwickler Audiogent startet Crowdfunding-Projekt auf startnext.de