SHS VIVEON Gruppe gewinnt mit Shell International einen neuen Großkunden
Shell entscheidet sich für den Aufbau internationaler Credit Management Prozesse und die weltweite Einführung der Credit Management Software GUARDEAN DebiTEX
Shell entscheidet sich für den Aufbau internationaler Credit Management Prozesse und die weltweite Einführung der Credit Management Software GUARDEAN DebiTEX
München, 12. Oktober 2011 – GUARDEAN, der internationale Anbieter von Software Produkten für das Customer Risk und Credit Management, baut seine Credit Management-Lösung DebiTEX weiter aus. Das neue Produkt-Release DebiTEX 11 bietet neben der Standardversion die Möglichkeit, alle Prozesse auch individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen und dadurch ein maßgeschneidertes Credit Management zu gewährleisten. Zudem können über GUARDEAN De
Rechtzeitig vor Beginn einer der größten Veranstaltungen im Bereich Kreditmanagement, dem Bundeskongress 2011 des BvCM am 12. und 13. Oktober, stellt die SOPLEX Consult GmbH aus Berlin die überarbeitete und erweiterte Version des Produkts „SOPLEX CM“ vor. Damit wird das Kreditmanagement mit SAP noch effizienter und benutzerfreundlicher.
Frankfurt/Kleve, September 2011. „Neue Informationstransparenz im Credit Management – Wertsteigerung durch interne und externe Kommunikationsquellen.“ So lautet das Thema des BvCM-Bundeskongresses am 12. und 13. Oktober in der Frankfurter Commerzbank-Arena. Dabei geht es neben der Beschaffung von Informationen auch um den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten. Der Bundesverband Credit Management wird in diesem Zusammenhang auf dem Bundeskongress erstmals Mindestanforderungen an den Dat
Frankfurt/Kleve, September 2011. Die Schuldenkrise erreicht die Realwirtschaft. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex ist im August stark gefallen, nachdem er zuvor 26 Monate in Folge gestiegen war. Neue Herausforderungen für die deutschen Credit Manager, die vor diesem Hintergrund bessere Daten und mehr Transparenz fordern. Am 12. und 13. Oktober treffen sich die Experten zum BvCM-Bundeskongress in der Frankfurter Commerzbank-Arena −
Die aktuelle Folge der KREFO.tv-Serie „Standpunkte“ lässt den Geschäftsführer der Creditsafe Deutschland GmbH zu Wort kommen. Der langjährige Kenner des Wirtschaftauskunftei-Marktes spricht ausführlich über die Entwicklungen im Markt der Wirtschaftsauskunfteien sowie den neuen Anforderungen in diesem Bereich.
München, 12. April 2011 – GUARDEAN, der internationale Anbieter von Software Produkten für das Customer Risk und Credit Management, gewinnt Agfa Graphics, den weltweiten Marktführer bei Vorstufenlösungen für die Druck- und Medienindustrie, als Kunden. Agfa Graphics plant die weltweite Vereinheitlichung der Credit Management Prozesse aller Ländergesellschaften und hat sich daher für die Einführung einer zentralen Credit Management Software entschieden. Debi
Kleve, April 2011. Der Verein für Credit Management (VfCM) e.V. wird mit sofortiger Wirkung zum Bundesverband Credit Management (BvCM) e.V. Der Entschluss zur Umbenennung erfolgte einstimmig auf einer Mitgliederversammlung im März 2011. Der neue Name trägt der dynamischen Entwicklung der Organisation Rechnung und steht zudem für deren strategische Weiterentwicklung. „Wir möchten als BvCM das Angebot für unsere Mitglieder sowie deren Dienstleister weiter verbessern,
Das webbasierte Fernsehen für das Kredit- und Forderungsmanagement KREFO.tv erweitert sein Angebot mit dem Subformat „Standpunkte“. In dieser Rubrik wird Experten der Branche regelmäßig in intensiven Interviews ermöglicht, Einblicke in ihre Arbeit zu geben und ausführlich ihre Standpunkte darzustellen.
Die Prof. Schumann GmbH hat auch in 2010 ihre Kreditrisikomanagement Software CAM (Credit Application Manager) weiterentwickelt. Die neuen Funktionen orientieren sich an den Anforderungen des Marktes und sind zum Großteil bereits im produktiven Einsatz. CAM wird z. B. in Industrie-, Handels-, Leasing- und Versicherungsunternehmen eingesetzt, um neue und bestehende Kunden hinsichtlich ihrer Bonität und wirtschaftlichen Entwicklung zu prüfen und zu überwachen.
In 2010 wurde