Trotz der Börseneuphorie, die für immer neue Aufschläge an den Finanzmärkten sorgt, gibt es eine Reihe von Crashgefahren, die wenig beachtet werden, jedoch massive Verwerfungen im Finanzsystem weltweit auslösen können. Allen voran die USA und China mit Ihren enormen Schulden im Billionenbereich sowie Devisentauschgeschäften, die in keinen Bilanzen Einzug hält.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Flugzeug, das gerade turbulente Luft durchfliegt. Das Adrenalin pumpt durch Ihre Adern, während Ihre Hände sich an den Armlehnen festklammern. In solchen Momenten sind es der Pilot und seine Crew, die die Kontrolle behalten und mit kühlen Köpfen Aufgaben lösen und Sie sicher ans Ziel bringen. Und ähnlich wie an Bord eines Flugzeugs gibt es auch am Boden ständig Situationen, ob beruflich oder privat, in denen wir
Ein Problem kann schnell zur Krise werden. Der Pilot und Kommunikationsexperte Bruno Dobler erklärt in seiner Keynote, worauf es bei einem soliden Krisenmanagement ankommt.
Fehler gehören zum menschlichen Leben dazu und können jedem passieren, doch zugeben möchte sie keiner. Der Grund: Fehler sind in unserer Gesellschaft wie der Bösewicht in einer Geschichte – absolut unerwünscht. Gerade in Unternehmen wird von der Chefetage häufig suggeriert, dass jeder Fauxpas absolut tabu ist. Die Folge ist eine toxische Fehlerkultur, in der die Mitarbeitenden nicht nur Angst davor haben, Fehler zu machen, sondern auch davor, sie zuzugeben.
Veränderungen der Aktienkurse sind wie das Aprilwetter – man weiß nie zu 100 Prozent, was passieren wird. Inzwischen können selbst Einzelpersonen einen Aktienkurs in eine Krise stürzen. So hat Elon Musk es geschafft, den Bitcoin-Kurs mit nur einem Tweet auf Talfahrt zu schicken. Alle Börsenskeptiker fühlen sich nun in ihrer Angst bestätigt, dass der nächste Finanzcrash nur einen Mausklick entfernt ist.
Die Verwerfungen an den Börsen sind (zuletzt) teilweise gewaltig.
Vor ein paar Wochen trat ein Phänomen am Ölmarkt auf, das an sich gar nicht ungewöhnlich ist. In der Börsianersprache
Ohne wirksame Behandlungsmethode war die Börsenerholung übertrieben/ Spekulanten wollen mehr Geld von Staaten und Notenbanken/ Trumps nahezu sichere Wiederwahl wird weiterer Belastungsfaktor
Corona – Ein Wort beherrscht derzeit die Schlagzeilen rund um den Globus. Die Verunsicherung ist groß. So groß, dass noch Dinge, die vor Tagen oder Wochen für unmöglich gehalten wurden, nunmehr zur Realität geworden sind. Die Konsequenzen des Lockdowns bestimmen unseren derzeitigen Alltag. Das wirtschaftliche Leben steht weitestgehend still. Niemand weiß derzeit wie lange noch, […]
Es sind die Zeiten des Dotcom-Hypes. Die Prinz Hempel Bank wird durch waghalsige Kreditvergabe insolvent. Noch ist die Nachricht nicht nach außen gedrungen. Eine schnelle Transaktion kann die Bank und alle Beteiligten vor dem Ruin retten. Es steht alles auf dem Spiel. Doch sehr viele Kräfte haben ihre Finger in diesem Geschäft im Spiel. Ungezügelte […]
Es gibt reine Dienstleistungsfirmen, die von den Marktteilnehmern bis zu zehnmal höher bewertet werden, als ganze Banken. Milliarden und Abermilliarden an Wertzuwachs und Wertverlust Tag für Tag. Am zweiten Weihnachtsfeiertag 2018 stieg die amerikanische Weltleitbörse Wallstreet um 5%, bzw. über eintausend Punkte an einem Tag – ein noch nie dagewesenen Rekordwert – an einem Feiertag! […]