Fitnesstraining bei Post-COVID: Studie belegt positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität

Fitnesstraining bei Post-COVID: Studie belegt positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität

Fatigue gehört zu den häufigsten und belastendsten Symptomen des Post-COVID-Syndroms (PCS). Viele Betroffene berichten zudem über eine reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit. Obwohl körperliche Aktivität als mögliche Behandlungsstrategie empfohlen wird, fehlen bislang fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse zur sicheren und effektiven Umsetzung von individualisierten Trainingsprogrammen. Um diese Wissenslücke zu schließen, führten die D

Inflation – warum?

Inflation – warum?

Die Inflation ist ein komplexes wirtschaftliches Phänomen, welches sich auf die allgemeine Preissteigerung von Gütern und Dienstleistungen über einen gewissen Zeitraum bezieht.

Homeoffice als neue Herausforderung in der Arbeitswelt

Homeoffice als neue Herausforderung in der Arbeitswelt

Seit der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice immer mehr etabliert. Auch heute arbeiten viele Menschen weiterhin von zuhause, da dies mehr Flexibilität ermöglicht. Jedoch birgt das Homeoffice auch Risiken, weshalb es von großer Bedeutung ist, ein nachhaltiges Arbeitskonzept zu schaffen. Der Sammelband "Besonderheiten und Herausforderungen im Homeoffice. Untersuchungen aus arbeitsrechtlicher und gesundheitlicher Sicht", welcher im Januar 2024 im GRIN Verlag erschienen

Shincheonji Gemeinde Zentraldeutschland in Essen überschreitet 100 Blutspenden-Marke

Shincheonji Gemeinde Zentraldeutschland in Essen überschreitet 100 Blutspenden-Marke

An dem 10. und 11. Februar 2022 haben die Mitglieder der Gemeinde erneut für den guten Zweck ihr Blut beim Deutschen Roten Kreuz in Essen gespendet. Während dieser Aktion haben 27 Personen eine erfolgreiche Blutspende durchgeführt. Somit wurden nun,
seit Beginn der aktiven Spende Aktionen und der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, insgesamt über 100 Blutspenden abgegeben. Die Gemeinde betont, ganz nach dem Vorbild des kirchlichen Hauptsitzes in Südkorea, dass

Jugendorganisation „We Are One“ erreicht mit 70.000 Blutspenden höchstes Niveau

Jugendorganisation „We Are One“ erreicht mit 70.000 Blutspenden höchstes Niveau

Südkorea: Rechtzeitig zu Beginn des Winters haben 70.000 junge Freiwillige zur Bekämpfung der jährlich herrschenden Knappheit an Blutreserven Blut gespendet, so viel wie nie zuvor.

Da die Bestände an Blutreserven durch COVID-19 besorgniserregend gesunken sind, hat die ehrenamtliche Jugendgruppe "We Are One" insgesamt 70.000 Einheiten Blut gespendet. Insgesamt 73.807 Menschen spendeten in einem Zeitraum von 85 Tagen (27. August – 27.November) Blut und 100.360 Mensch

1 2 3 10