Business Models für Teams – Der neueste Erfolg aus der Business-Model-Reihe!

Business Models für Teams  – Der neueste Erfolg aus der Business-Model-Reihe!

Kein Buch hat den Markt der Business-Bücher in den vergangenen Jahren so aufgemischt, wie „Business Model Generation“. „Business Models für Teams“ (BMT) von Tim Clark und Bruce Hazen adaptiert die vielfach erfolgreich eingesetzte Business Model Canvas nun erstmals auch für die Arbeit in Teams und Organisationen. Die Autoren zeigen, wie interne Abläufe verbessert und die […]

Methodenfalle AGIL

Die agilen Methoden gründen auf einem Modelling-Prozess – im Ursprung zurückzuführen auf die Japanischen Professoren Ikujiro Nonaka und Hirotaka Takeuchi. Anspruch eines Modelling-Prozesses ist es, etwas zu beobachten und zu beschreiben, das als gute, wirksame Praxis daherkommt und deshalb nachahmenswert erscheint. Das Problem an Modelling-Prozessen: sie fokussieren auf das, was man mit den Sinnen erfassen […]

Unternehmens-Identität, -Design und -Kultur

Unternehmens-Identität, -Design und -Kultur

In der Betriebswirtschaftslehre wimmelt es nur so von Abkürzungen. Zumindest die gängigen sollte man allerdings kennen. Dummerweise sehen viele sich zum Verwechseln ähnlich. Erschwerend kommt dann noch oft dazu, dass sie aus dem angloamerikanischen Raum stammen. Dazu gehören auch CI, CD und CC. In seinem kostenlosen Schulungsvideo erklärt Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert die Bedeutung […]