ZIM 2021 – Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung als Corona Hilfe verstehen.
In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen.
In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen.
Das FinTech Portal COMPEON bietet digitalen Zugriff auf Corona-Soforthilfe und 1.700 staatliche Fördermittel der deutschen Bundesregierung, der Bundesländer und der Europäischen Union! Antragsteller profitieren vom automatischen Fördermittel-Check!
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist die größte nationale Förderbank Deutschlands. Neben der Finanzierung aus Eigenmitteln, Bankdarlehen und Alternativen Finanzierungen stellen KfW-Fördermittel eine interessante und attraktive Finanzierungsform für KMU, Selbständige und Jungunternehmer dar.
Der KfW-Schnellkredit für Selbständige, Kleinfirmen und Gewerbetreibende zur Überbrückung der COVID-Krise kann online beantragt werden! Der Kredit ist zu 100% abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Das erhöht die Chance auf eine Kreditzusage deutlich.
KfW-Schnellkredit zur Überbrückung der Corona-Krise. Neu auch für Kleinst-Betriebe, Gewerbe, Freiberufler und Solo-Selbständige! Vorteil im Vergleich zum klassischen Bankkredit: KfW-Kredite sind 100% abgesichert durch eine Garantie des Bundes.
Finanzhilfen für COVID-geschädigte Selbständige und Kleinfirmen können schnell und unbürokratisch online beantragt werden.
Corona-Krise überbrücken: Digitaler Liquiditätskredit bis 100.000 Euro für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen in 24 Stunden, maximal 750.000 Euro in 48 Stunden.
KfW-Schnellkredit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige und Gewerbetreibende zur Überbrückung der 2. Corona-Welle bzw. Lockdown-Light.
Der Ratgeber zeigt, wie Selbständige und Kleinfirmen ohne Gang zur Bank von zuhause aus online Corona-Hilfe beantragen können.
Finanzielle Corona-Hilfe können Unternehmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler online über das FinTech Portal COMPEON beantragen. Antragsteller haben über COMPEON Zugang zu über 1.700 Fördermittel der Deutschen Bundesregierung und der Bundesländer.