Wasserwirtschaft: Richtlinien zum Gewässerschutz

Bedeutsame Richtlinien für eine verbesserte Analyse und Bewertung im Gewässerschutz zur Prüfung der Umweltverträglichkeit
Bedeutsame Richtlinien für eine verbesserte Analyse und Bewertung im Gewässerschutz zur Prüfung der Umweltverträglichkeit
Mit Algen den Klimawandel bekämpfen und gleichzeitig Biodiesel gewinnen: Was sich wie eine utopische Idee anhört, könnte bald Realität werden
Die Richtlinie des Rates vom 12. Dezember 1991 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (91/6761EWG) begrenzt die Stickstoffeinträge aus Düngemitteln und soll die durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen verursachten oder ausgelösten Gewässerverunreinigungen verringern und weiteren Gewässerverunreinigungen vorbeugen.
Referenten sind regelmäßig Florian Fritsch, Pionier im Bereich Elektromobilitä
"Angetrieben mit Algen-Wasserstoff" – so wird es vielleicht in Zukunft einmal auf Autos zu lesen sein. Aber nur sofern es gelingen sollte, die Wasserstoffausbeute aus Algen wesentlich zu erhöhen. Im Rahmen von Seminarveranstaltungen informiert das Unternehmen Energiestrategen GmbH mit Sitz in Berlin über die Forschung, Entwicklung und Marktfähigkeit von der Züchtung von Algen in Reinalgenzuchtanlagen in industrieller Modulbauweise. Interessierte aus Forschung, Wirts
Die Einordnung der Kommunalabwasserrichtlinie in Bezugnahme auf die Verordnung von 2007
Seminarveranstaltung in Berlin am 23.03.2013: Umweltschonende Technologie – Standort Deutschland
?Wir engagieren uns!?: ITM baut Kooperation mit Staatlicher Studienakademie Dresden (BA Dresden) aus
– Am Beispiel der Algenbelastung des Dümmers, ein Fluss in Niedersachen –
Rechtliche und technische Aspekte des Umweltschutzes