Migration von Benutzereinstellungen: Business-Kontinuität spart hohe Folgekosten

Die Firma sepago, Erfinder des Citrix User Profile
Manager, bietet ab heute eine neue Lösung zur Profilmigration an:
Profile Migrator ermöglicht Netzwerk-Administratoren erstmals,
Benutzereinstellungen für Windows-Betriebssysteme sowie für beliebige
windowsbasierte Anwendungen auf Clients und Servern zu migrieren. Der
Effekt: Benutzer sind schneller mit Ihrem neuen Arbeitsplatz vertraut
und müssen die persönlichen Einstellungen nicht zeitaufwändig selbst
wi

Microsofts Virenscanner noch in den Kinderschuhen

Bonn – Der kostenlose Virenscanner MSE von Microsoft hat trotz hoher Zuverlässigkeit noch etliche Kinderkrankheiten. Darauf macht der IT-Informationsdienst „Der Netzwerkadministrator“ (www.netzwerk-administrator.com) aus dem Fachverlag für Computerwissen in seiner aktuellen Ausgabe aufmerksam. So verzögern die Microsoft Security Essentials gegenüber anderen Antivirenprogrammen den Systemstart deutlich. Zudem sei bei laufendem Virenscan flüssiges Arbeiten am Computer ni

Ford Deutschland und CSC verlängern IT-Services-Vereinbarung – Fortführung der Partnerschaft in Europa

CSC hat mit der Ford-Werke GmbH eine
Verlängerung der bestehenden IT-Services-Vereinbarung geschlossen. Im
Rahmen dieses Services liefert CSC der Ford Customer Service Division
Europe (FCSD-E), Köln, mit Aktivitäten in 19 europäischen Ländern
weiterhin betriebsnotwendige Infrastruktur- und
Applikations-Management-Services.

"Diese Ausweitung zeigt das Vertrauen von Ford in CSC, zuverlässig
IT-Services auf höchstem Niveau zur Verfügung stellen zu

Windows 7 am Start kein Porsche

Viel nachträgliche Konfigurationsarbeit erforderlich

Bonn – Mindestens sechs Konfigurationsarbeiten sind notwendig, damit Windows 7 nach der Erstinstallation auch wirklich Gas gibt. Denn das neue PC-Betriebssystem von Microsoft ist zunächst alles andere als ein Porsche unter den Betriebssystemen. „Nach der Installation ruckelt und stottert es wie ein schlecht eingestellter Motor", so der Software-Informationsdienst „Windows 7 inside" (www.windows7inside.de) aus dem Fachver

Schnelle Computer – lahme Tastaturen

Mehr Tippfehler mit Billigprodukten
Langfristig drohen Gelenkschäden

Bonn – Lahm, klapprig, ermüdend und laut. So lautet das Urteil des Informationsdienstes „PC-Wissen für Senioren" aus dem Fachverlag für Computerwissen über die bei Komplett-PCs mitgelieferten Tastaturen. „Mit Billigtastaturen sparen die Hersteller viel Geld und schweigen sich bei den technischen Daten bewusst aus", kritisiert der Verbraucherfachdienst. Sie kosten häufig deutlich wenige