Die Führungsmannschaft bei der TA Triumph-Adler
Corporate Consulting GmbH (TA CCO) in Bonn ist wieder vollzählig:
Dirk Schneider hat zum 19. Juli 2010 die Geschäftsführung der TA CCO
übernommen und wird damit ein wichtiges Zugpferd der TA Triumph-Adler
AG weiter vorantreiben.
Dirk Schneider kennt die Branche: "TA Triumph-Adler ist eine
starke Marke mit exzellenten Konzepten und Lösungen für das Document
Business. Ich freue mich daher sehr auf die
In immer mehr Unternehmen gehen Finanz- und
IT-Verantwortliche mittlerweile gemeinsam auf die Suche nach
Einsparpotenzialen. Hintergrund dieser ungewöhnlichen Allianzen: Am
Tiefpunkt der aktuellen Wirtschaftskrise nutzten viele Firmen mangels
Aufträgen gerade noch 20 Prozent ihrer IT-Ressourcen. Diese teuren
Überkapazitäten gilt es nun trotz Konjunkturerholung zügig abzubauen.
Die IT-Abteilungen gehen daher verstärkt dazu über, firmeneigene
IT-Infrastruktu
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht/Vorabmitteilung zum 2. Quartal 2010
21.07.2010
MEDION AG: Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG
Vorabmitteilung der MEDION AG zur Berichterstattung ü
Robert Feldmeier (53), Vorstandssprecher der TA
Triumph-Adler AG, ist nach erfolgreich eingeleitetem Squeeze-out und
absehbarer Komplettübernahme durch die Kyocera Mita Corporation aus
gesundheitlichen Gründen aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Robert Feldmeier gilt als der Architekt der TA Triumph-Adler AG in
ihrer jetzigen Form. Der studierte Ökonom und frühere IBM-Manager
verantwortete ab 1996 das Dokumentengeschäft der TA Triumph-Adler AG
und ab 2001 als Vor
Daten mit der Cloud abgleichen: Der Webhoster
Euserv ( www.euserv.de ) ermöglicht ab sofort den verschlüsselten
Datenabgleich im Terabyte-Bereich mit seinen Onlinefestplatten.
Wer großen Online-Festplattenspeicher benötigt, kann ab sofort bei
Euserv über neue Funktionen und Tarife verfügen. Es wurde die
Möglichkeit geschaffen, neben FTP und FTPS auf die Daten mit Rsync
zuzugreifen. Die Freischaltung der Möglichkeit des verschlüsselten
Datena
In einem neuen Rahmenvertrag regeln
Continental AG und BASF IT Services ihre künftige Zusammenarbeit. Als
Subunternehmer eines anderen IT-Unternehmens war die BASF IT Services
bereits seit 2005 mit der Betreuung der SAP-Anwendungen der Division
ContiTech der Continental AG betraut. Der Rahmenvertrag stellt die
erfolgreiche Kooperation der letzten Jahre auf eine neue Basis und
ebnet den Weg für weitere Projekte mit der gesamten Continental AG.
Die neue Kalixa® Prepaid MasterCard von Vincento
Payment Solutions ist das ideale Geldmittel für die Geschäftsausgaben
kleiner und mittlerer Unternehmen.
Das Thema Spesenabrechnung sorgt in Unternehmen monatlich für
schlechte Laune und verdrießliche Gesichter. Der Arbeitnehmer
verwendet viel Zeit und Aufwand, nicht selten in der Freizeit, und
dann kommen noch Rückfragen von der Buchhaltung… Dies gilt
besonders für kleine und mittlere Unternehmen, wo
16. Juli 2010. LTE (Long Term
Evolution), auch 4G genannt, wird als nächster mobiler
Datenübertragungsstandard gehandelt. Die vierte Mobilfunkgeneration
unterstützt bis zu 100 MBit/s im Downstream und bis zu 50 MBit/s im
Upstream. TK-Experte Torsten J. Gerpott zufolge rechnen die
Kabelnetzbetreiber in diesem Jahr mit rund 600.000 neuen Kunden. Und
erst recht mit dem breitbandigen Mobilfunk auf Basis von LTE würden
neue Impulse erwartet, so Gerpott auf der Handelsblatt
Das PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH wurde
von der Höft & Wessel AG mit der Lieferung eines Intermodal Transport
Control System (ITCS) an die Troisdorfer Rhein-Sieg
Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) beauftragt. Der Auftrag stärkt die
langjährige Partnerschaft der beiden Unternehmen und setzt positive
Signale für eine weitere Zusammenarbeit.
Im Rahmen der Einführung des ITCS wird neben der Ausrüstung der
Fahrzeuge eine zentrale Leitstelle zur F&uum
Bad Homburg/Germany, 15. Juli 2010. Der Hersteller softwarebasierter Telefonanlagen, die Clarity AG, hat im Raum Baden Württemberg einen weiteren passenden Systempartner gewinnen können. Das erste gemeinsame Projekt „sanfte Migration einer TK-Anlage“ für eine große Reha-Klinik hat erhebliches Potenzial, ein neues Erfolgsmodell auf dem anspruchsvollen Markt mittelgroßer Telefon-Anlagen zu werden.