Der IT-Service- und Datenanbieter Decernis
expandiert nach Deutschland und siedelt sich in Frankfurt am Main an.
Der US-Anbieter von Informationssystemen und Dienstleistungen
überprüft Produktstandards weltweit. Germany Trade & Invest
unterstützte Decernis während des Ansiedlungsprozesses.
Decernis ( www.decernis.com ) hat seinen Hauptsitz in Washington,
D.C. Das Unternehmen verfolgt Entwicklungen in mehr als 130 Ländern.
Neben staatlichen Stellen wie der U.
22. September 2010 – Nach drei Jahren Umbau und
Sanierung stellt der Chef der Großkundensparte der Deutschen Telekom
T-Systems, Reinhard Clemens, die Weichen auf Expansion. Wie das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 10/2010, EVT 23. September)
berichtet, strebt der Manager eine milliardenschwere Fusion mit einem
europäischen Wettbewerber an. "Alle europäischen Anbieter haben zu
kämpfen. Ergibt es da nicht Sinn, sich zusammenzuschließen?", sagte
der
Jedox, einer der wichtigsten Anbieter in Sachen
Business Intelligence und Open-Source-Performance-Managementlösungen
in Europa, gab heute bekannt, dass Jedox und Jaspersoft von Faiveley
Transport, einem der weltweit größten Lieferanten von Systemen und
Dienstleistungen für die Eisenbahnindustrie, ausgewählt wurden. Für
die Einrichtung und die Verwaltung der gemeinsamen
Business-Intelligence-Plattform werden die Lösungen von Jedox und
Jaspersoft schon ba
Die Nachfrage nach Outsourcing zieht in
Deutschland insbesondere im Mittelstand an. So erwarten die
Marktforscher von PAC und EITO für 2010 eine Umsatzsteigerung um fünf
Prozent auf rund 14,6 Milliarden Euro in diesem Segment. Die toplink
GmbH positioniert sich hier mit ihrer virtuellen Telefonanlage
(vPBX), die ab sofort noch mehr Flexibilität und Skalierbarkeit
bietet. Mit dem neuen "flex"-Modell ist der Kunde in der Lage, die
Anzahl der Nebenstellen monatsweise
Capgemini wird in den nächsten Jahren die weltweite
Auftragsabwicklung (Global Order Management) von Nokia Siemens
Networks unterstützen. Das Beratungs-, Technologie- und
Outsourcing-Unternehmen, vertreten durch die Capgemini Outsourcing
SAS, und der Telekommunikationsdienstleister haben dazu einen
langfristigen Vertrag geschlossen. Damit unterstreicht Capgemini sein
tiefes Branchen-Know-how im Telekommunikationsmarkt sowie seine
marktführende Stellung als Anbieter von Suppl
infoWAN, Microsoft Gold Certified Partner
und Spezialist für Unified Communications sowie Cloud Computing,
erhält den Partner Recognition Award 2010 des Unternehmens Binary
Tree. Die beiden Unternehmen kooperieren formell seit dem Jahr 2009.
Der 1993 gegründete Hersteller Binary Tree ist spezialisiert auf
Lösungen für die Migration von Messaging-Infrastrukturen. infoWAN
setzt diese Lösungen für Migrationsprojekte von Lotus Notes/Domino
auf Microsoft Ex
Bequem seine Finanzen per Online-Banking
managen wird immer beliebter. Online-Banking-Portale sind jedoch oft
unübersichtlich, Suchfunktionen fehlen, langsame
Heim-Internet-Verbindungen kosten Zeit und Nerven. Wer Konten bei
verschiedenen Banken hat, muss sich ständig ein- und ausloggen. Die
Payment Network AG beendet jetzt dieses Chaos und bringt die
einfache, sichere und schnelle Home-Banking-Software sofortbanking.de
auf den Markt.
AGT International stärkt Managementteam durch Ernennung von
Professor Lutz Heuser zum Chief Technology Officer, Head of Research
& Development, AGT International und Chief Executive Officer, AGT
Germany
– Professor Heuser übernimmt die Leitung der weltweiten
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die Koordinierung
des internationalen Portfolios von AGT
AGT International (AGT), ein globaler Anbieter von
Sicherheitslösungen, der zu den am schnellst
Weltweit vernetztes Internet, Abgrenzung Presse-
und Rundfunkfreiheit, Kostenloskultur, Leistungsschutzrecht,
veränderte Geschäftsmodelle, mangelnde Regelungskompetenz der Länder,
unklare Zuständigkeiten innerhalb der Bundesregierung, schwer
durchsetzbarer Jugend- und Datenschutz, Sperren oder Löschen von
Internetseiten, dies sind nur einige der Themen, die die
Medienpolitik derzeit umtreiben. Und der Ruf nach einer
zentralisierten Medienpolitik wird immer lauter.
Bonn – Immer mehr Computer arbeiten ohne Wissen ihrer Besitzer für Kriminelle. Sie schleusen über E-Mails Malware ein, mit deren Hilfe sie die fremden Rechner für ihre Machenschaften nutzen. „Auch Linux-Rechner sind davor nicht gefeit“, warnt der Informationsdienst „RUN LINUX!“ (www.run-linux.de) aus dem Fachverlag für Computer¬wissen. Eindeutige Warnsignale seien: Das System wird immer langsamer, Fehlermel¬dungen warnen fälschlich