Kostenfalle Bonusprogramme?

Kostenfalle Bonusprogramme?

Bonn, 14.2.2013. Viele Unternehmen investieren Millionen in Partnerschaften bei Bonusprogrammen wie Miles&More, Payback, DeutschlandCard, topbonus oder ADAC-Card – nicht selten sogar in mehrere zugleich. Dabei halten die Programme längst nicht mehr, was sie versprechen: Die Teilnehmerzahlen gehen zurück, und viele noch verwaltete und damit Kosten verursachende Teilnehmer sind inaktiv. Eine neue Studie von Brunken Consulting stellt nun fest: Die meisten Kunden, die beim Einkauf eine

Bonusprogramme auf der Intensivstation

Bonusprogramme auf der Intensivstation

Bonn, 8.1.2013. Es gibt sie noch: Die Bonusprogramme Payback, Miles&More, Bahncard, ADAC-Card, topbonus oder DeutschlandCard. Doch unter den Partnern vieler Programme rumort es beträchtlich. Allein bei Payback sind 13 der 37 Partner innerhalb der letzten 24 Monate wieder ausgestiegen. Auch der DeutschlandCard brechen die Partner weg. Und das, obwohl die finanziellen Investitionen in die Mitgliedschaft einst immens waren. Gleichzeitig zeigen aktuelle Marktforschungsergebnisse der Bonner

Datenschutz für soziale Netzwerke und Foren auf Facebook

Das Institut für IT-Recht der IITR GmbH berichtet im Juli 2012 auf seiner Facebook Fanpage (http://www.facebook.com/datenschutzkodex) über die Thematik von Datenschutz in Online Communities. Betreiber sozialer Netzwerke und Foren stellen sich die Frage, welche Vorkehrungen sie treffen müssen, um sich datenschutzkonform zu verhalten.Im Rahmen dieses Themenmonats hat IITR einen separaten Blog-Beitrag (http://www.iitr.de/datenschutz-bei-internet-communities-und-was-betreiber-beachten