In Coburg wurde die erste und zugleich leistungsstärkste Hypercharger-Ladesäule in der Region durch die Städtische Überlandwerke Coburg GmbH (SÜC) der Öffentlichkeit übergeben.
Ist es sinnvoll, in die Co-Domains zu investieren? Rechtsanwalt Dingeldey stützt sich auf eine SEDO-Studie von 2013 und schreibt über die Co-Domains: „Seit dem Neustart der Endung verzeichnet Sedo einen Umsatz von US$ 1,5 Mio. für die Endung .co; weltweit liegt der Umsatz bei US$ 1,64 Mio. Sie ist damit eine der am meisten gehandelten […]
Besitzen Sie eine com-Domain? Wissen Sie, daß viele Nutzer es nicht schaffen, www.musterdomain.com in den Browser einzugeben, sondern nur bis zu www.musterdomain.co kommen? Verlieren Sie in Zukunft keinen Traffic und registrieren Sie Ihren Namen und andere Begriffe auch unter .co. Sie profitieren von Vertippern der Nutzer, die Ihnen zusätzlichen Traffic bringen. Durch die Registrierung Ihres […]
„Hiermit gratuliere ich Ihnen, auch im Namen des Vorstandes des Bundesverbandes, sehr herzlich zur erfolgreichen Prüfung und Erlangung des BVIZ-Qualitätsprädikates ?Anerkanntes Innovationszentrum–„, so die Geschäftsführerin vom Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) Andrea Glaser anlässlich der Zertifikatsübergabe. Die Designwerkstatt Coburg ist das erste Zentrum, das dieses Qualitätsprädikat führen darf. Als Ort der Innovation, kompetenter […]
Die Coburger Wirtschaftsförderungsgesellschaft setzt sich dafür ein, dass Unternehmen in der oberfränkischen Stadt optimale Rahmenbedingungen vorfinden. Dafür bringt das Team nicht nur viel Engagement, sondern auch eine Extraportion Neugier mit. Neugierig machte auch das Sprachlernsystem von Josua Kohberg und seiner Firma Kosys, denn das funktioniert ganz ohne Vokabeln lernen, dafür aber mit Hören über die […]
Asslar, 12. Dezember 2016. Schülerinnen und Schüler des Coburger Gymnasiums Ernestinum haben das erste Zyklotron für Schul- und Lehrzwecke in Europa gebaut. Die Hochschule Coburg, das Forschungszentrum Jülich und Pfeiffer Vacuum unterstützten die jungen Forscher dabei. Das Schulzyklotron „Columbus“ orientiert sich an der Originalarbeit des Zyklotron-Erfinders E.O. Lawrence aus dem Jahr 1929 und soll Protonen […]