Mehr Empathie und Selbstreflexion in der Führung

Diana Stoffers ruft dazu auf, eine Kultur der Empathie und Selbstreflexion zu fördern für eine positive Veränderung der Führung.
Diana Stoffers ruft dazu auf, eine Kultur der Empathie und Selbstreflexion zu fördern für eine positive Veränderung der Führung.
Uwe Klössing greift auf langjährige Praxiserfahrung zurück und unterstützt damit Selbstständige und UnternehmerInnen in ihrem Personal Branding.
"Steffi Spezial": Sieben Tage Kraftorte erleben
"Die Coachingreise auf die magische Insel Lesbos hat mich dazu gebracht, wieder meinem Herzen zu folgen." "Es war eine Reise zu mir selbst, zu meinen Gefühlen." "Das war eine Erfahrung, bei der wir in die Tiefen des Verstehens eingetaucht sind, neue Horizonte entdeckt haben und Verbindungen geschaffen haben, die tiefer waren als der Ozean und weiter als das Universum." Die Seminarreise "Steffi Spez
"Steffi Spezial": Sieben Tage Kraftorte erleben
Das renommierte Manfred Hämmerle Institut (imh), vormals IIR, zeichnete kürzlich Frau Mag.a Monika Herbstrith-Lappe für ihre konstanten und bemerkenswerten Leistungen als "Trainer of the Year 2024" aus. Es ist die 18. Auszeichnung, die sie innerhalb von 19 Jahren vom imh erhalten hat. Die Ehre wurde ihr aufgrund der außerordentlich positiven Rückmeldungen der Teilnehmer:innen ihrer Trainings und Konferenzen zuteil.
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerke
Das Ende des Dienstwagens – Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung
Benjamin Bansal, ein 24-jähriger hochkarätiger Unternehmer und Top-Verkäufer, wird die Veranstaltung am 23. und 24. März 2024 in Wien co-leiten.
Die "Deal Maker Days", ins Leben gerufen von Philipp Kuhn und seinem Co-Gastgeber Benjamin Bansal – zwei erfolgreichen Unternehmern, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Vertrieb teilen.
Nele, 29 Jahre alt, hält den Schlüssel zu ihrem neuen Büro in der Hand, ihre Visitenkarten glänzen auf dem frisch polierten Schreibtisch, und die Aussicht auf ihre neue Rolle erfüllt sie mit Stolz. Morgen wird sie sich ihrem neuen Team erstmals als Führungskraft vorstellen.
Die Vorfreude ist riesig, doch gleichzeitig keimt die Erkenntnis auf, dass sie auf diese neue Herausforderung kaum vorbereitet ist. Es mangelte einfach an Zeit. Ein Gefühl der Unruhe macht
Das Jahr 2023 wird, ähnlich wie auch 2022, rückblickend mit vielen nationalen und internationalen Krisen enden: Klimawandel, Kriege, Inflation, Flüchtlinge oder Rezession. Die Liste könnte noch fortgeführt werden – und 2024 wird es so weiter gehen. Ein Ende scheint nicht in Sicht. Lösungen sind gefragt. Nur welche sind zielführend?
Vielfach herrscht in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft die Meinung vor, dass eines Tages alles wie auf Knopfdruck vorbei sein w