Industriell gezüchtete Algen erobern den Weltmarkt

Algen gehören zu denältesten pflanzlichen Organismen – Forschung, Entwicklung und Innovation – Algen bieten unsagbares Potenzial
Algen gehören zu denältesten pflanzlichen Organismen – Forschung, Entwicklung und Innovation – Algen bieten unsagbares Potenzial
"Angetrieben mit Algen-Wasserstoff" – so wird es vielleicht in Zukunft einmal auf Autos zu lesen sein. Aber nur sofern es gelingen sollte, die Wasserstoffausbeute aus Algen wesentlich zu erhöhen. Im Rahmen von Seminarveranstaltungen informiert das Unternehmen Energiestrategen GmbH mit Sitz in Berlin über die Forschung, Entwicklung und Marktfähigkeit von der Züchtung von Algen in Reinalgenzuchtanlagen in industrieller Modulbauweise. Interessierte aus Forschung, Wirts
Reinalgenzuchtanlagen in industrieller Modulbauweise ermöglichen in Deutschland eine kontinuierliche Algenzucht und Ernte für den internationalen Markt
Seminarveranstaltung in Berlin am 23.03.2013: Umweltschonende Technologie – Standort Deutschland
*** Rückvergütung für Belastungen aus dem Emissionshandel 2013 möglich*** Alexander J. Henze:"Wer davon profitieren will, muss jetzt handeln!"
Produktinnovationen rund um den industriellen Brandschutz rücken in den Fokus
UCY ENERGY baut neben eigenem Energiehandel und Projektgeschäft die Service- und Beratungs-Bereiche aus – vor allem die Bereitstellung von Interim Managern
UCY ENERGY verfügt über einen großen Pool an Spezialisten aus verschiedenen Bereichen der Energiebranche
Vorteilsnetzwerk für nachhaltigen Konsum auf HTML5-Basis.
LASERLINE gehört zu den Best-Practice-Unternehmen in Deutschland
Berlin/Reutlingen, 29.11.2011 – Mit einer weltweit bisher einmaligen Aktion starten Get-neutral und allmaxx ihre Kooperation für den Klimaschutz. Bei allmaxx sind ab sofort alle Apple-Produkte klimaneutral erhältlich. Schüler, Studierende und Lehrkräfte können Apple Rechner mit bis zu 12% Rabatt und bis zu 100 Euro Cashback kaufen und ihren Kauf mit dem kostenlosen CO2-Voucher von Get-neutral klimaneutral stellen. Dazu Michael Walser, Geschäftsführer von allmax