NTT DATA startet, gemeinsam mit TOYOTA und Mitsui Fudosan, Initiative im Bereich Connected Car Data zur Reduzierung von Verkehrsstaus & CO2-Emissionen

NTT DATA startet, gemeinsam mit TOYOTA und Mitsui Fudosan, Initiative im Bereich Connected Car Data zur Reduzierung von Verkehrsstaus & CO2-Emissionen

München | Tokio, 07. März 2023 – NTT DATA, ein weltweit führendes Unternehmen von digitalen Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, gibt den Start einer Initiative für die Nutzung von Daten aus vernetzten Fahrzeugen zur Reduzierung von Verkehrsstaus und CO2-Emissionen bekannt.

NTT DATA hat auf einem Parkplatz des Mitsui Shopping Park LaLaport TOKYO-BAY, einem Einkaufszentrum der Mitsui Fudosan Group, einen Proof of Concept (POC) entwickelt. Dafür werden Daten vernetzt

Hervorragende Ausleuchtung mieten statt kaufen – Presseinformation der Deutschen Lichtmiete

Hervorragende Ausleuchtung mieten statt kaufen – Presseinformation der Deutschen Lichtmiete

Bei der Entwicklung und Montage von Siebdruckmaschinen für den industriellen Einsatz kommt es auf höchste Präzision an. Eine sehr gute und vor allem zuverlässige Beleuchtung spielt im gesamten Produktionsablauf eine entscheidende Rolle. Der Ellwanger Druckmaschinenhersteller ISIMAT GmbH entschied sich daher für die Beleuchtung seiner Produktionshalle mit modernen LED-Hallendeckenstrahlern „Made in Germany“. Vertragspartner für die Modernisierung […]

Die DFGE unterstützt den UN Global Compact

Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – verpflichtet sich als Unternehmen im UN Global Compact und wird auch ihre Kunden bei einem Beitritt zu dieser freiwilligen Initiative zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlichen Engagements unterstützen.

„Greentech Innovation and Diffusion“: Wie Greentech-Unternehmen Finanzierungsschwierigkeiten bewältigen

Neues Roland Berger-Buch zeigt: Grüne Technologien werden für verschiedene Anwendungen immer wichtiger Umsatz der deutschen Greentech-Firmen wächst bis 2013 um ca. 20 Prozent pro Jahr Doch die Finanzierung von innovativen Technologien gestaltet sich weltweit schwierig Staatliche Förderprogramme und ein gutes Verhältnis zur Hausbank können helfen, Finanzierungsprobleme zu lösen und das Wachstum zu sichern