Revolutionäres und Altbekanntes: Business-Prozesse der Industrie 4.0

Die Veranstaltungsreihe „CI4 Salons“ widmet sich Grundsatzfragen des Managements in Zeiten des Wandels, vielfältigen volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte sowie Rechtsfragen, um Inhaber, Geschäftsführer und Manager zu ermutigen, jetzt methodisch und strukturiert in das Zeitalter der Industrie 4.0 aufzubrechen.

Sichere Beherrschung von Schlüsseltechnologien Erfolgsbasis für Industrie 4.0

Mit der Veranstaltunsgreihe „CI4 Salons“ sollen Grundsatzfragen des Managements in Zeiten des Wandels, volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte sowie Rechtsfragen aufgegriffen werden. Inhaber, Geschäftsführer und Manager sollen ermutigt werden, sich jetzt methodisch und strukturiert auf den Weg in eine neue Zeit zu machen.

Industrie 4.0: Der Mittelstand muss mit ins Boot

Einer bloß auf kreditfinanzierten Konsum fokussierten Gesellschaft droht ein „epochales Elend“, während einer mutigen, auf reale Wertschöpfung und Wertschätzung setzenden Gemeinschaft auf Basis klarer Rahmenbedingungen die erfolgreiche Begegnung der Risiken und Nutzung der Chancen der „Industrie 4.0“ in Aussicht stehen.

Industrie 4.0 im Mittelstand: Teilhabe und Wohlstand schaffen

Nach der Mechanisierung, Elektrifizierung und Informatisierung ist eine vollständige Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erwarten – gewissermaßen die vierte industrielle Revolution, das Zeitalter der sogenannten „Industrie 4.0“. Diese bietet eine Vielfalt an Chancen, birgt aber auch gewaltige Herausforderungen und Risiken, deren erfolgreiche Bewältigung Voraussetzung für die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist. Das in Berlin gegr&u

PRESSEEINLADUNG : Bahntechnik in Berlin und Brandenburg auf Erfolgskurs

Die deutsche Hauptstadtregion Berlin Brandenburg zählt zu den führenden Bahntechnik-Standorten in Europa. Mit 20.400 Beschäftigten gehört dieses Segment auch zu den tragenden Säulen des wachstumsstarken Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik. Die Neuigkeiten aus dieser Branche möchten wir Ihnen gerne auf der InnoTrans, der größten Bahntechnik-Messe der Welt, vorstellen.

agorum® core 7.5 mit Filesharing-Modul und DATEV-Anbindung

agorum® core 7.5 mit Filesharing-Modul und DATEV-Anbindung

Filesharing direkt aus dem Dokumentenmanagement-System heraus, Anbindung an DATEV Unternehmen online, Verarbeitung und Erstellung von ZUGFeRD-Dokumenten, Verteilung von Content auf unterschiedliche Storage-Systeme, ein rundum modernisiertes Synchronisations-Modul, ein Audit-Modul zur Dokumentation aller Vorgänge in agorum® core und eine erneuerte Suche – Version 7.5 das Open Source ECM/DMS erscheint im Sommer 2014.

Ostfildern, 18.06.2014 – Im Sommer 2014 kommt das neue agorum® c

Clusterstrategie stärkt deutsche Hauptstadtregion. Clusterkerne sind Jobmotoren: Beschäftigung steigt um 5,7 Prozent

Die Konzentration der Wirtschaftsförderung auf neun wachstumsstarke Cluster in der deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg wirkt sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung aus. Allein in Brandenburg wird inzwischen mehr als jeder zweite Euro an Umsatz in den Clustern erzielt (61 Prozent). Auch arbeitet mittlerweile mehr als jeder zweite Beschäftigte in den Clustern (fast 55 Prozent). Insbesondere in den technologieorientierten Clusterkernen legte die Beschäftigung star