BigQuery: Neo4j und Google Cloud erweitern Partnerschaft

Integration der Graphdatenbank in das Google Cloud Data Warehouse ermöglicht Anwendern tiefe analytische Einblicke sowie neue Möglichkeiten beim Arbeiten mit Graph Data Science Workloads
Integration der Graphdatenbank in das Google Cloud Data Warehouse ermöglicht Anwendern tiefe analytische Einblicke sowie neue Möglichkeiten beim Arbeiten mit Graph Data Science Workloads
Die gemeinsamen Kunden aus Gastronomie und Hotellerie profitieren von einer neuen Schnittstelle.
Neues Management-Tool unterstützt Unternehmen, das Kosten-Nutzen-Verhältnis auf dem Weg in die Cloud zu ermitteln und ganzheitlich zu optimieren
Informationssysteme migrieren oder nicht migrieren? Das ist eine Entscheidung, die selbst erfahrene IT-Entscheider ins Schwitzen bringt. Die einfache Antwort auf die Frage "Müssen wir das wirklich tun?" lautet jedoch in vielen Fällen: Ja! Dabei geht es weniger um das "Ob" als vielmehr um das "Wann".
Denn Kunden erwarten reibungslose digitale Erfahrungen und Prozesse nicht nur im E-Commerce, sondern in praktisch allen Branchen – von Banken, über Versi
Aktuelle Prognosen zeigen eine glänzende Zukunft: Der europäische Markt für die Colocation-Services von Rechenzentren wird bis 2027 11,8 Mrd. USD erreichen
Behebung von Cloud-Fehlkonfigurationen mit nur einem Klick ist ein entscheidender Faktor für das Data Security Posture Management (DSPM)
Nahtlose Software-Vernetzung mit dem Fachhandwerk
Was ist für Ihre Inventarisierung besser geeignet?
Unsichere Wirtschaftslage verschiebt Cloud-Prioritäten und treibt KI-Einsatz weiter an
Dank der Unterstützung beider Systeme bilden tia®Produkte eine solide Basis für den schrittweisen Umstieg auf eine cloudbasierte Archivierung