Berlin, 11. September 2012 – Die Anforderungen an den Schutz geschäftskritischer Informationen wachsen. Entsprechend gewinnt die IT-Notfallplanung (Disaster Recovery) zunehmend an Bedeutung. Als Teil des Business Continuity Managements hilft Disaster-Recovery Unternehmen im Katastrophenfall geschäftskritische Daten schnell und sicher wiederherzustellen. Dr. André Triebel, Business Solutions Consultant von Interoute, gibt in einem Business Breakfast am 13.09.2012 in Kleinmachnow
In einem Kommentar zum Thema Cloud Computing weist Björn Semjan, Geschäftsführer der systemzwo Group aus Ulm auf die Gefahren der Cloud-Services für den Mittelstand hin:"Cloud-Services werden als ein revolutionäres Allheilmittel für den kostengünstigen Betrieb einer IT-Abteilung verkauft. Eine Handvoll amerikanische Anbieter haben die Datenhaltung und den Betrieb der IT für Dritte schon längst als Ergänzung zur Machtüber das Erdöl
Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany stellt die aktualisierte Neuauflage von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor. Der Band mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch", der als PDF-Datei kostenlos auf der Internet-Seite der Initiative Cloud Services Made in Germany heruntergeladen werden kann, enthält Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Comput