Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass ab sofort de neue Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Januar 2025 – zur Verfügung steht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mehr als 100 Interviews mit Vertretern von an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel
Frankfurt 15. Juli 2024 – Vultr, die weltweit größte eigenständig finanzierte Cloud-Computing-Plattform, hat die Studie "The New Battleground: Unlocking the Power of AI Maturity with Multi-Model AI" veröffentlicht. Sie zeigt eine deutliche Korrelation zwischen dem KI-Reifegrad eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen und die Konkurrenz in Bezug auf Umsatzwachstum, Marktanteil, Kundenzufriedenheit und betriebliche Ef
Das heute gestartete Statistik-Portal IT-RESEARCH.BIZ bietet aktuelle Marktzahlen und Statistiken rund um die IT-Themen Cloud Computing, Cybersecurity, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Der Fokus liegt dabei auf dem deutschsprachigen Markt
– Welche Cloud Service-Betriebsmodelle sind derzeit bei deutschen Unternehmen im Einsatz?
– Welche Hürden bestehen derzeit in Unternehmen in Deutschland bei der Einführung von KI-Modellen?
– Was Gefahren gehen für das Finanzweise
Ziel des Cloud Computing Marktbarometers Deutschland 2024 war es auch in diesem Jahr wieder, einen aktuellen Status sowie eine Prognose zur zukünftigen Entwicklung des deutschen Marktes für Cloud Computing-Lösungen aus Anbietersicht abzufragen. Das Fokusthema 2024 lautete "Künstliche Intelligenz und Cloud Computing". Die Ergebnisse der Umfrage, an der sich mehr als 200 Fach- und Führungskräfte aus in Deutschland ansässigen Cloud Service Providern sowi
Mit autphone, Leanr und Paperless haben sich drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssic
Vor 10 Jahren startete das Herman Hollerith Zentrum in Böblingen. Heute ist das Lehr- und Forschungszentrum der Hochschule Reutlingen ein anerkannter Hochschulstandort.