Die endende Seminarreihe und ihre Inhalte finden kontinuierlich steigenden Zuspruch und wecken das Interesse von immer mehr Menschen.
Viele Pastoren, die bereits Absichtserklärungen für die Zusammenarbeit mit der Shincheonji Kirche Jesu unterschrieben haben, lernen die Lehre in den Lehrzentren des Zion Missionscenters von Shincheonji oder schauen sich die Videos der Seminare über YouTube an.
Ihr Wunsch ist es, das gelernte und erkannte Wort der Bibel mit ihren Gemeindemitgliedern
Der Vorsitzende der Shincheonji Kirche Jesu, Man Hee Lee, wird am 4. Juli 2022 zum Abschluss der Mittelstufen-Seminarreihe "Zeugnis über die Offenbarung des Alten und Neuen Testaments nach Kapiteln" halten. Mit diesem Seminar richtet der Vorsitzende sich zum Ende der drei Seminarreihen
abschließend mit einigen Worten an die Gläubigen in aller Welt.
Wie bereits in vielen Seminaren zum Ausdruck gebracht, forderten der Vorsitzende und die weiteren Vortragenden die Gl&au
Über vier Jahrzehnte lang war die Insel Mindanao im Süden der Philippinen einer der blutigsten Schauplätze für den anhaltenden Konflikt zwischen der philippinischen Regierung und muslimischen Unabhängigkeitsanhängern. Im Jahr 2018 verabschiedete die philippinische Regierung unter Präsident Rodrigo Duterte eine neue Verfassung und schloss ein Abkommen mit der größten regionalen Gruppe, der Moro Islamic Liberation Front (MILF). Es ents
In seinem Buch "Würde, Freiheit, Selbstbestimmung. Konzepte der Lebensrechtsdebatte auf dem Prüfstand" widmet sich der katholische Philosoph und Publizist Josef Bordat einem hoch brisanten Thema.
"Befreites Christentum" ist ein theologisches Sachbuch über den Austritt aus der Kirche von Karlheinz Benninger. Dabei bedeutet dieser Schritt für den Autor keineswegs eine Abkehr vom Glauben.
Mit den Christiana-Büchern von seiner Reise und ganz besonders mit dem Band „Christianas kostbarster Schatz“ möchte der Autor Georg P. Loczewski den Lesern Gott und seine Gaben näher bringen. Laut dem Autor hängen menschliche Nöte damit zusammen, dass Menschen sich in Gottesferne gestürzt haben. In der Gottesferne gibt es laut ihm kein Heil, keine ewige […]
Ausgangspunkt dieses Buches ist die Annahme des Autors, dass der „Orient“ und damit auch der Islam nie sich selbst präsentiert. Diese Aufgabe übernimmt stets die westliche Welt. Garaudy unternimmt den Versuch, den tiefgreifenden Zerrbildern über den Islam auf Grundlage der objektiven Forschung entgegenzutreten, um die scheinbar unüberwindbaren Grenzen der Kulturen zu überwinden. Nur so kann […]
Prof. Dr. Rupert Lay (Jg. 1929) war von 1967 bis 1997 Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Jesuitenhochschule in Frankfurt am Main (St. Georgen) und ein Mitglied des Jesuitenordens und Priester. Ab 1967 folgte er einer psychotherapeutischen Tätigkeit und bot seit 1968 Beratung und Coaching für Führungskräfte und Manager an. Er ist seit 2000 […]