China wird Frankreich als wichtigsten deutschen Handelspartner spätestens bis im Jahr 2030 abgelöst haben. Zu dieser Einschätzung kommt das Institut Oxford Economics in einer Studie, die im Auftrag der Großbank HSBC die künftigen weltweiten Handelsströme prognostiziert und die dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) exklusiv vorliegt. Während der deutsche Außenhandel mit den anderen Industrieländern in Europa und Nordamerika in den kommenden
Grünen-Chefin Claudia Roth hat im Konflikt um die nordkoreanischen Atomtests die Bundesregierung aufgefordert, auf China zu setzen. "Die Bundesregierung und die EU sind aufgefordert, gegenüber China darauf zu drängen, dass Peking seinen Einfluss in Nordkorea nutzt, um weitere Bedrohungsgesten aus Nordkorea zu verhindern", sagte Roth der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Mit dem Atombombentest gefährdet Nordkorea in unverantwortlicher und inakzept
Die europäische Solarglasindustrie will China wegen angeblichem Preisdumping in Brüssel verklagen. "Die Europäische Kommission soll die Dumpingimporte aus China untersuchen", sagte Ulrich Frei, Präsident der Interessensvertretung Prosun Glass, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Hinter dem Verband stehen nach eigenen Angaben rund 50 Prozent der europäischen Solarglasindustrie. Die Europäische Kommission hat nun bis zum Jahresende Zeit, übe
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) will zusammen mit China die Entwicklungshilfe in Afrika verbessern. "China und Deutschland sollten kooperieren, um den Partnern in Afrika gemeinsam zu helfen", sagte Niebel der "Welt". Der Minister sagte weiter: "Unsere große Erfahrung und unsere Werte und Chinas offenkundig erfolgreichen Entwicklungspfad gilt es zu verbinden. So können unsere Partner in Afrika bessere Ergebnisse erzielen." Niebel betonte, dass Deuts
Der Geldautomatenhersteller Wincor-Nixdorf will künftig in China Geräte für den europäischen Markt produzieren. "Die Qualität in China ist ausgezeichnet. Künftig sollen auch Komponenten von dort in Europa zum Einsatz kommen", sagte der Vorstandsvorsitzende Eckard Heidloff der in Berlin erscheinenden Wochenzeitung "Welt am Sonntag" (Ausgabe vom 03.Februar 2013). Wincor-Nixdorf versucht mit der Verlagerung einerseits den asiatischen Markt zu erschl
Umfrage der Europäischen Handelskammer in China: Chinesische Investoren sehen Europas Zukunft positiv, zeigen sich aber besorgtüber die operativen Rahmenbedingungen
Mitarbeiterauswahl, Beziehungsaufbau, Verträge unterzeichnen beim Aufbau eines Standortes im Ausland müssen Unternehmen zahlreiche Herausforderungen meistern. Welche Aspekte in China zu beachten sind, hat die ICUnet.AG beim Aufbau ihres ersten Standortes außerhalb Europas in Shanghai erlebt. Ein Erfahrungsbericht.