Zukäufe durch die mittelständischen Unternehmen im Portfolio der
HANNOVER Finanz Gruppe tragen zur Wertsteigerung bei – der
Eigenkapitalpartner läuft mit reger Investitionstätigkeit und
erfolgreichen Verkäufen gegen den Trend im Beteiligungsmarkt –
Veräußerungsgewinne gegenüber Vorjahr verdoppelt – 45 Millionen Euro
an Investoren ausgeschüttet – 2013 mit Verkauf von RUNNERS POINT an
FOOT LOCKER erste erfolgreiche Veräußerung real
Die Hochschule Fresenius veröffentlicht am 16. Mai das Magazin für Angewandte Wissenschaften „1848“ zum zweiten Mal, es liegt wieder der Abo-Auflage der ZEIT in den Bundesländern Bayern, Hessen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Berlin bei. Die Gesamtauflage der Publikation beträgt knapp 225.000 Exemplare.
17. April 2013 – Die RAG-Stiftung hat einen
Einstieg beim schwankenden Dax-Konzern ThyssenKrupp ausgeschlossen.
Auf die Frage, ob sich die Stiftung an einer Kapitalerhöhung des
Mischkonzerns beteiligen würde, sagte ein Sprecher: "Das wird nicht
passieren." Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 05/2013, EVT 18. April) hatte Stiftungschef Dr. Werner
Müller diese Option in den vergangenen Wochen diskutiert. Hintergrund
ist die schwierige Fina
Interessierte Studienanwärter können sich unter www.studierenchemie.de über Studienmöglichkeiten im Bereich Chemie informieren.
Die Chemie ist das Bindeglied aller Naturwissenschaften und sie begegnet uns täglich. Ob Essen, Kleidung oder Wasser, Chemie ist allgegenwärtig. Und das macht es so schwer, das Wort „Chemie“ genau zu definieren. Ebenso schwierig wie die Definition des Wortes ist für viele Studienanwärter die Wahl des richtigen Studienfachs, denn
Das geplante Landesklimaschutzgesetz darf nach
dem Willen der chemischen Industrie in Baden-Württemberg keine
Mehrbelastungen für die Branche bringen. Die Chemie-Verbände
Baden-Württemberg forderten in ihrer Wirtschaftspressekonferenz zudem
eine Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Die Industrie
dürfe nicht weiter vom Staat mit steigenden Energiekosten belastet
werden, betonte der Vorsitzende des baden-württembergischen Verbandes
der chemischen Indus
Die Initiative Mittelstand hat das
Spezialchemikalienunternehmen Bodo Möller Chemie (www.bm-chemie.de)
mit dem Innovationspreis-IT 2013 in der Kategorie "Online Marketing"
ausgezeichnet. Der zwölfsprachige und lokalspezifische Webauftritt
des Unternehmens hat die Experten-Jury als innovative IT-Lösung mit
hohem Nutzwert für den Mittelstand überzeugt und erhält das Prädikat
"Best of 2013". Geschäftsführer Jürgen Rietschle
Das Gesamteinkommen der Führungskräfte in der chemischen Industrie ist in 2012 um 4 Prozent gestiegen. Die positive Entwicklung aus dem Vorjahr setzte sich somit fort.
– PHARMAnagement Radar-Umfrage unter globalen Entscheidern der
Branche gestartet
– Ziel: Branchentrends frühzeitig erkennen und Chancen
identifizieren
– Erste Umfragewelle zum Thema Produktversorgungssicherheit läuft
bis zum 11. März
Die Pharmaindustrie steht vor großen Veränderungen. Der Aufstieg
der Schwellenländer und der zunehmende Preisdruck auf den etablierten
Märkten sind nur zwei der globalen Herausforderungen, denen